
Mit verschiedenen Teigvarianten, die aber doch alle ziemlich leicht anzurühren sind, können die leckersten Gebäcke hergestellt werden - und das egal, ob süß, herzhaft, ob als Nachspeise, Fingerfood oder Hauptgerichte. Wir haben ein paar davon gesammelt und hier zusammengefasst.
Rezepte für süße Hefeteig-Speisen
Diese Mischung aus Muffins und Croissants ist ein echter Gaumenschmaus. Serviert mit etwas Puderzucker werden Cruffins zu einem leckeren Nachmittagssnack, der immer gelingt.
Mit einer Füllung aus gehackten Walnüssen, etwas Marzipan, Zucker und weiteren Zutaten können diese saftigen Hefe-Nuss-Striezel gezaubert werden. Sie sind ein Twist des klassischen Hefezopfs und eine feine Alternative zu einem klassischen Kuchen.
Ideal für ein Frühstück sind aber beispielsweise auch selbstgebackene Krapfen - gefüllt mit einer guten (im Idealfall selbstgemachten) Marmelade schmecken sie nicht nur während der Faschingszeit.
Zubereitungen herzhafter Gebäcke mit Hefe
Wer kennt es nicht, vor allem an lauen Sommerabenden: Im Freien wird gerne eine Feuerschale mit etwas Holz entzündet. Über den heißen Flammen kann man dabei nicht nur leckere Marshmallows oder Smores grillen, sondern auch ein Stockbrot backen - das nicht nur bei Kindern beliebt ist. Dieser einfache Teig ist das ideale Mitbringsel für einen solchen Lagerfeuer-Snack.
Nicht nur zum Snacken, sondern ideal für eine Stulle am Morgen, Mittag oder Abend sind verschiedene Brotsorten, die Sie im Nu zu Hause anrühren, backen und über mehrere Tage verzehren können. So beispielsweise ein schnell angerührtes Körnerbrot, bei dem Sie die Wahl der Körner stets variieren können. Auch dieses knusprige, frische Krustenbrot mit Walnüssen - bei dem mit einem kleinen Trick eine besondere Kruste entsteht - benötigt nur wenige Zutaten und gelingt immer.
Und für alle, die vor allem an einem gemütlichen Sonntagmorgen auf ein paar kleine Brötchen zugreifen wollen, für die haben wir hier ein Rezept für leckere Brötchen mit nur fünf Zutaten. Perfekt für ein Sonntags-Frühstück mit den Liebsten. Etwas herzhafter wird es dann mit diesem leckeren Rezept für kleine Knoblauch-Brote aus Hefeteig. Sie eignen sich auch perfekt für einen Grillabend - genauso wie dieses feine und mediterrane Rezept für Foccacia, das einfacher als gedacht gelingt.
Allgemeines Wissen zu Hefeteig
Oftmals lohnt es sich - wenn man sich sowieso den Aufwand eines eigens angemischten Teigs - eine größere Menge davon herzustellen. Nicht immer kann aber alles sofort verarbeitet, geschweige denn die fertig gebackenen Produkte sofort verzehrt werden. Und wer kennt es nicht: Gebäck wird nach einigen Tagen einfach trocken und der Genuss verringert sich. Aber es gibt zahlreiche Wege, wie Sie Hefeteig haltbar machen können. Alle Tipps haben wir in einem Artikel für Sie zusammengefasst. Auch, wer Hefeteig über Nacht aufbewahren möchte, sollte einige Dinge beachten.