Nürnberg - Jedes Jahr fiebern die Buchbranche und begeisterte Leserinnen und Leser der Verleihung des Deutschen Buchpreises entgegen. Diese Titel haben es in die engere Auswahl geschafft.

Neben dem Georg-Büchner-Preis, der 2025 an Ursula Krechel ging, und dem Preis der Leipziger Buchmesse, den Kristine Bilkenau für sich beanspruchen konnte, ist der Deutsche Buchpreis einer der renommiertesten Literaturpreise, die Deutschland zu bieten hat.

Nicht nur das Prestige und die öffentliche Anerkennung spielen dabei eine Rolle, der Deutsche Buchpreis ist mit insgesamt 37 500 Euro dotiert. 25 000 Euro gehen an die Gewinnerin oder den Gewinner, die anderen Kandidaten der Shortlist bekommen jeweils 2 500 Euro.

Auf die Shortlist müssen wir noch etwas warten, sie wird bis zum 16. September 2025 von der diesjährigen Jury ausgewählt, bevor dann am 13. Oktober die Preisverleihung erfolgt. Dennoch gibt es bereits jetzt eine engere Auswahl an Nominierten für den Deutschen Buchpreis 2025, denn nach langem Warten und Raten gibt es jetzt endlich die Longlist mit 20 Kandidatinnen und Kandidaten.

Longlist für den Deutschen Buchpreis 2025

124 Verlage hatten insgesamt 200 Romane als Vorschläge eingereicht. Diese 20 Titel haben es auf die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2025 geschafft:

Kathrin Bach: Lebensversicherung

Marko Dinić: Buch der Gesichter

Nava Ebrahimi: und Federn überall

Dorothee Elminger: Die Holländerinnen

Kaleb Erdmann: Die Ausweichschule

Annett Gröschner: Schwebende Last

Dimitij Kapitelman: Russische Spezialitäten

Jina Khayyer: Im Herzen der Katze

Jehona Kicaj: ë

Michael Köhlmeier: Die Verdorbenen

Jonas Lüscher: Verzauberte Vorbestimmung

Thomas Melle: Haus zur Sonne

Jacinta Nandi: Single Mom Supper Club

Gesa Olkusz: Die Sprache meines Bruders

Lena Schätte: Das Schwarz an den Händen meines Vaters

Lina Schwenk: Blinde Geister

Fiona Sironic: Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft

Peter Wawerzinek: Rom sehen und nicht sterben

Christine Wunnicke: Wachs

Feridun Zaimoglu: Sohn ohne Vater