Nürnberg - Neue Anlaufstelle für Ikea in der Metropolregion: Noch im Spätsommer zieht das schwedische Einrichtungshaus mit einem besonderen Konzept ins ehemalige Kaufhof-Gebäude nach Nürnberg. Das ist dort geplant.

Darauf haben viele in Nürnberg lange gewartet: Ikea zieht in die Innenstadt – wenn auch anders als ursprünglich gedacht. Ab Spätsommer 2025 eröffnet das schwedische Einrichtungshaus einen Pop-up-Store im Erdgeschoss des ehemaligen Kaufhof-Gebäudes, wie die Stadt Nürnberg am Donnerstagvormittag in einer Pressemitteilung bestätigt hat.

Die rund 165 Quadratmeter große Fläche wird Teil des neuen temporären Modeoutlets von Wöhrl. Damit füllt sich das seit Jahren leer stehende Kaufhaus in zentraler Lage mit weiterem Leben – und bekommt einen prominenten Namen als zusätzlichen Frequenzbringer.

Nürnberger Ikea-Projekt hat bereits Geschichte

Schon 2016 hatte Ikea ein Grundstück in der Regensburger Straße gekauft, um in Nürnberg eine klassische Filiale zu eröffnen, wie unter anderem NN.de berichtete. Doch der Plan wurde später aufgegeben: Ikea stellte seine Strategie um und fokussiert sich seither stärker auf kleinere Formate in zentraler Lage. In mehreren Städten entstanden bereits sogenannte Planungsstudios. Der neue Pop-up-Store in Nürnberg passt genau in dieses neue Konzept – und soll Ikea näher zu den Menschen bringen. Auch im oberfränkischen Hallstadt bei Bamberg will der schwedische Möbelriese im September einen innerstädtischen Pop-up-Store in einem Einkaufszentrum eröffnen, worüber wir zuletzt berichtet hatten.

Ikea: Auf dieses Thema legt der Möbelriese in Nürnberg seinen Fokus

Der Möbelriese hat sich für Nürnberg zunächst ein Fokus-Thema gesetzt: So startet der Pop-up-Store im Herbst 2025 zunächst mit dem Themenschwerpunkt „Kochen & Essen“, wie es in der Mitteilung der Stadt heißt. Dabei sollen „kompakte Lieblingsprodukte“ rund um Küche und Alltag angeboten werden – sofort zum Mitnehmen. Größere Möbelstücke könnten Interessenten zudem direkt vor Ort bestellen und entweder nach Hause liefern lassen oder im Einrichtungshaus in Fürth abholen. Das Sortiment soll sich laut Mitteilung regelmäßig ändern, auch saisonale Schwerpunkte seien geplant.

Stadt und Wöhrl begrüßen Ikea-Store in Nürnberg

Oberbürgermeister Marcus König bezeichnet die Ikea-Eröffnung als Gewinn für die Innenstadt: „Ein weltweit bekanntes Unternehmen wie Ikea bringt zusätzliche Anziehungskraft.“

Auch Wöhrl-Chef Thomas Weckerlein, dessen Modeunternehmen die Zwischennutzung des Kaufhofs gestaltet, freut sich über den prominenten Partner: „Ikea ist eine starke Ergänzung unseres Konzepts.“

Neben Ikea und dem Modeoutlet sollen künftig auch gastronomische Angebote sowie eine „UTN Science Lounge“ der Technischen Universität Nürnberg im Gebäude Platz finden.