
Das Wetter in Deutschland spielte nicht mit. Zumindest im Juli. Nach mehreren teils extrem heißen Tagen im Juni kamen viele gerade erst auf den Geschmack vom "Sommerfeeling". Im Juli kam dann die Wendung: Starke Gewitter, Regenmassen und teils schon Herbsttemperaturen. Zahlreiche Events in der Region waren von Unwettern betroffen, so beispielsweise das Bardentreffen in Nürnberg. Dieses musste am ersten Tag sogar unterbrochen werden, Menschen suchten sich überdachte Unterschlüpfe, durch den starken Wind regnete es aber selbst in solche Verstecke rein.
Jetzt aber, wenn alle Schüler in Bayern Sommerferien haben, die meisten Studenten ihre Klausuren geschrieben haben dürften und Eltern sich Urlaub nehmen, um die Zeit mit ihren Kindern zu verbringen, wird das Wetter gnädig.
Schon am Dienstag konnte man in Franken teils schon in den vergangenen Wochen ungewöhnlich hohe Temperaturen und Sonnenschein beobachten. Zwischenzeitlich zogen wieder starke Regenschauer auf. Doch klar ist: Es wird langsam aber sicher wieder sommerlich.
Viel Sonne und Freibadtemperaturen am Wochenende
Schon am Mittwoch erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) viel Sonne und Temperaturen von bis zu 25 Grad Celsius, zitiert die Deutsche Presseagentur einen Sprecher des DWD. Im Laufe des Tages könne man Wolken beobachten, in der zweiten Nachthälfte solle der Himmel aber klar werden.
Schon ab Donnerstag soll es dann richtig warm werden. Der DWD erwartet Temperaturen von bis zu 28 Grad an Main und Donau, in den Mittelgebirgen bis zu 24 Grad, begleitet wird die Wärme von voraussichtlich ungestörtem Sonnenschein.
Am Freitag wird sich das Wetter dann wohl endgültig von der Kälte der letzten Wochen erholen. Erwartet werden Temperaturen von 28 bis 32 Grad und viel Sonne.
Trotz der hohen Temperaturen am Tag, soll es Nachts aber stark abkühlen, laut dem fränkischen Experten Wetterochs soll es bis auf 10 Grad abkühlen.
Und was für viele so erfreulich anfängt, soll auch so bleiben. Der Wetterochs kommentiert das Wetter am kommenden Wochenende: "Auf jeden Fall haben wir am Samstag und Sonntag sehr warme Luftmassen mit Höchsttemperaturen nahe 30 Grad." Laut dem Experten gebe es aber Unterschiede bei verschiedenen Wettermodellen, die entscheidend für den Niederschlag am Wochenende sein könnten. Laut mehreren Wettermodellen soll sich über Norddeutschland ein kräftiges Hoch bilden, bei anderen Modellen fehlt dieses aber. Dieses Hoch würde trockene Luft vom Norden nach Franken drücken. Die Wärme wäre dadurch angenehmem, die Gewitterneigung bliebe gering. Glaubt man aber den Wettermodellen, die kein Hoch prognostizieren, wird sich zunehmend Feuchtigkeit ansammeln, die dazu führt, dass es schwül werden könnte. Besonders am Sonntag könnte das dann zu einzelnen Gewittern führen.
Wetteraussichten für die kommende Woche
Das sommerliche Wetter soll wohl auch keine einmalige Aktion werden. Laut dem Wetterochs sollen die Temperaturen in der kommenden Woche ebenfalls hoch bleiben. Teils seien sogar Werte bis zu 35 Grad möglich. Mit vereinzelten lokalen Gewittern sei zwar zu rechnen, eine starke Gewittertätigkeit sei aber nicht zu erwarten.
Gute Neuigkeiten also für alle Sommerliebhaber und Freibadgänger. Wer gerne einen Drink im Biergarten genießt, dürfte sich ebenfalls freuen, es scheint nicht danach auszusehen, als würde man plötzlich ein regensicheres Versteck brauchen.