Nürnberg - Nürnbergs dritter Bürgermeister wendet sich mit einem emotionalen Aufruf an die Bewohner. Warum dieser Ansatz aktuell wichtiger denn je ist.

Es ist ein emotionaler Aufruf von Nürnbergs drittem Bürgermeister: In einem Beitrag im Netz hat der Politiker ein ganz besonderes und wichtiges Anliegen, dass alle Nürnbergerinnen und Nürnberger betrifft.

Seit Tagen dreht der Sommer in Franken auf. Temperaturen von teilweise weit über 30 Grad. Dazu seit Wochen quasi kaum Regen. Was für viele Menschen, denen die graue, nasse und dunkle Jahreszeit in Deutschland - rein subjektiv betrachtet - deutlich zu lange andauert, aktuell Vitamin-D-Freude pur ist, bringt die Natur jedoch schon jetzt nachweislich an die Grenzen.

„Auch in diesem Sommer leiden Nürnbergs Stadtbäume schon unter langanhaltender Hitze und Trockenheit. Ich appelliere deshalb erneut an alle Bürgerinnen und Bürger, sich aktiv an der Baumwässerung im Stadtgebiet zu beteiligen“, leitet Christian Vogel nun ein Posting unter anderem auf der Meta-Plattform Instagram ein.

Weiter erklärt Nürnbergs dritter Bürgermeister hier dann: „Unsere Bäume sind ein wichtiger Bestandteil des städtischen Klimaschutzes. Sie spenden Schatten, kühlen die Luft und tragen zur Lebensqualität in der Stadt bei. Gerade junge Bäume benötigen in den ersten Jahren besonders viel Pflege und Wasser, um gut anwachsen zu können.“

10.000 Bäume betroffen

So sorge Sör bereits schon jetzt seit Wochen für zusätzliche Wässerungseinsätze für insgesamt rund 10.000 Stadtbäume. Das alles reiche aufgrund der Hitze jedoch schon lange nicht mehr aus.

„Selbst mit insgesamt 100.000 zusätzlichen Wässerungen kommen wir nicht gegen die Trockenheit an. Meine Bitte: Unterstützen Sie uns! Jeder Eimer Wasser hilft den Bäumen, sich gegen den Dauerstress aus Trockenheit, Hitze und UV-Strahlung zu wehren. Gießen Sie, wenn möglich, in den Morgen- oder Abendstunden, so kann der Baum das Wasser optimal aufnehmen.“

Auch in Mittelfranken – so der Politiker weiter – habe die Trockenheit mit voller Wucht bereits nachweislich zugeschlagen und auch vor allem in der Tier- und Pflanzenwelt deutliche Spuren hinterlassen. Aktuellstes Beispiel: Die Waldbrandgefahr ist so hoch wie schon lange nicht mehr. In den letzten Tagen kam es in der Region gleich mehrfach zu immensen Bränden, bei denen teilweise bis zu 400 Einsatzkräfte auf einmal gegen die Flammen ankämpfen mussten. Die Infos dazu haben wir hier noch einmal für Sie zusammengetragen:

Auf eben jenes Wendelstein spielt Vogel dann auch noch direkt an: „Wir haben in Wendelstein gesehen, wie schnell ein Waldbrand zur Gefahr für Leib und Leben werden kann. Deswegen gilt absolute Vorsicht, passen Sie gut auf sich auf und vermeiden Sie offenes Feuer“.

Mit „DANKE für Ihre Unterstützung“ lässt er sein emotionales Posting mit einem durchaus wichtigen Aufruf dann vorerst enden.

Zudem weist Vogel noch im Abspann auf weitere Infos zur städtischen Baumwässerung sowie zu einer möglichen Baumpatenschaft in Nürnberg hin.

Nürnberg steht weitere Extrem-Woche bevor

Warum dieser Aufruf wichtiger denn je werden könnte, zeigt die Tatsache, dass bereits in der kommenden Woche Temperaturen auch in Nürnberg vorhergesagt werden, die sich teilweise sogar langsam an die 40-Grad-Marke heranarbeiten könnten. Am Mittwoch (2. Juli 2025) sind derzeit 37 Grad in Nürnberg gemeldet. wetter.de gibt hierbei die „gefühlte Temperatur“ bei 41 Grad an. Donnerstag (3. Juli 2025) erneut bis zu 36 Grad – hier wird es dann auch nach Sonnenuntergang maximal extrem: In der Nacht auf Freitag (4. Juli 2025) fällt das Thermometer nicht unter 26 Grad - in der Nacht wohlgemerkt. Ein Hauch von Las Vegas oder Dubai also mitten in Mittelfranken.

Wichtiger denn je wird dann natürlich – neben dem eigenen Leib und Wohl durch Schatten, Ruhepausen und viel (alkoholfreies) trinken: Die Bäume nicht zu vergessen …