München - Noch 26-mal schlafen, dann ist es so weit: Am 20. September startet das Oktoberfest 2025. So groß die Vorfreude ist, so teuer sind auch die Bierpreise. Denn: Die Maß erreicht heuer eine magische Marke.

Es ist der Inbegriff dessen, was sich Touristen unter Bayern vorstellen: das Oktoberfest. Am 20. September eröffnet die Wiesn 2025 ihre Pforten, Millionen Menschen strömen dann aufs Festgelände auf der Theresienwiese. Für viele Besucher gehörte eine Maß Bier (oder auch ein paar mehr) sowie klassische Gerichte wie ein halbes Hendl zum Oktoberfest einfach dazu. Aber: In diesem Jahr müssen Besucher für Bier und Essen besonders tief in die Tasche greifen.

Wie eine Auflistung der offiziellen Website oktoberfest.de naheliegt, rangiert der Preis für eine Maß Wiesn-Bier heuer zwischen 14,50 Euro und 15,80 Euro. Unter den großen Festzelten ruft die Augustiner Festhalle den niedrigsten Preis auf, am teuersten ist eine Maß Helles bei der Münchner Stubn. Was aber alle Zelte gemein haben: Die Preise sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich angestiegen – und überschreiten nahezu überall die magische Grenze von 15 Euro pro Maß. Von den großen Festhallen bleibt nur das Augustiner-Zelt unter den 15 Euro, ansonsten verlangen die meisten Festhallen 15,40 Euro pro Maß.

Damit setzt sich der erhebliche Bierpreis-Anstieg auf der Wiesn der jüngeren Vergangenheit weiter fort. Noch im Jahr 2014 kostete eine Wiesn-Maß unter zehn Euro, 2019 bekam man das Bier für rund zwölf Euro. „Preiserhöhungen sind nie schön, auch wenn es dafür gute Gründe gibt“, erklärt Christian Schottenhamel, Sprecher der Münchner Wiesn-Wirte in einer Pressemitteilung. Als Ursachen nennt die Vereinigung der Wiesn-Wirte vier Faktoren: den Einkauf und die gestiegenen Lebensmittelpreise, die Lohnkosten, die Ausgaben für Security-Mitarbeiter in den Zelten sowie die Aufwendungen für den Zeltaufbau. Trotz dieser Gründe sind sich die Wiesn-Wirte aber „sicher, dass sich die Münchnerinnen und Münchner, sowie die vielen Gäste aus nah und fern die Freude am schönsten und größten Volksfest der Welt nicht nehmen lassen“.

Auch bei den alkoholfreien Getränken steigen die Durchschnittspreise an – allerdings nicht so stark wie beim Bier. Laut in-muenchen.de kostet ein Liter Tafelwasser im Schnitt 10,95 Euro, Spezi 12,48 Euro und Limonade 12,11 Euro.

Zu den Preisen für Essen und Fahrgeschäfte beim Oktoberfest 2025 ist aktuell noch nichts Genaueres bekannt – einzig einige Hendl-Preise: So kostet ein halbes Hendl in der Augustiner Festhalle 17,20 Euro, im Paulaner Zelt zahlt man für Bio-Hähnchen stolze 24,50 Euro.