Fürth - Die vielen Zuschauer waren das Hauptargument, warum ein fränkischer Bayernligist mitten in der Saison gegen einen Berliner Bezirksligisten getestet hätte. Und die vielen Zuschauer sind nun die Hauptursache, warum das Spiel nun doch abgesagt wird.

Dieser Verein lockt die Massen auf die Fußballplätze der Bundesrepublik: Delay Sports, ein Bezirksligist aus Berlin, ist derzeit der wohl aufstrebendste Fußballverein Deutschlands. Der Klub, gegründet von Streamer Elias Nerlich, erfährt insbesondere in der jüngeren Generation einen immensen Hype, erreicht etwa auf Instagram eine halbe Million Fans – das ist mehr als der 1. FC Nürnberg und Greuther Fürth zusammen. Das Interesse für das Influencer-Team aus der Hauptstadt ist riesig, die Spiele locken Tausende Fans oftmals auf Sportgelände, die nicht für einen solchen Massenauflauf geeignet gewesen wären.

Das wäre wohl auch beim FSV Stadeln der Fall: Der Fürther Bayernligist hat ursprünglich ein Testspiel mit Delay Sports im September mündlich vereinbart, wenn die Hauptstädter ihr Trainingslager in Franken verbringen. Das bestätigte FSV-Vorstand Hermann Lang am Montag auf Anfrage unserer Redaktion. Zwar habe das Duell mit dem Bezirksligisten in sportlicher Hinsicht nur einen geringfügigen Wert, ersetze es schlichtweg ein normales Training, in finanzieller Hinsicht habe man sich aber „ein paar nette Einnahmen“ erhofft, sagte Lang zu Wochenbeginn. 1.500 Tickets hätten verkauft werden sollen, so der damalige Plan. Und nun, vier Tage später? Ist der Traum geplatzt.

FSV Stadeln muss absagen - aus drei Gründen

Der FSV Stadeln teilte am Freitagmittag auf Instagram mit: „Das geplante Testspiel gegen Delay Sports Berlin müssen wir bedauerlicherweise absagen.“ Nach den „sehr guten Gesprächen“ waren insbesondere drei Punkte ausschlaggebend, an denen das insbesondere finanziell interessante Duell letztlich scheiterte. Alle drei Aspekte hängen mit dem hohen erwarteten Zuschaueraufkommen zusammen.

Erstens führe die angespannte Parkplatz-Situation schon im Normalbetrieb zu langen Schlangen, für den erwarteten Ansturm gäbe es schlichtweg nicht ausreichend Parkplätze vor Ort. Zweitens ist die Brücke an der Theodor-Heuss-Straße weiterhin gesperrt – „die Gefahr, dass Leute über die Bahngleise laufen, ist einfach zu groß“, schreibt der FSV Stadeln auf Instagram.

Und drittens: Angesichts der Parkplatz-Situation und der gesperrten Brücke wollte der Bayernligist den Kartenvorverkauf auf 1.500 Stück begrenzen. Delay Sports-Gründer Elias Nerlich hatte aber jüngst in einem Stream von einem „geilen Stadion mit 3.000 Plätzen“ in Stadeln geschwärmt. „Die begrenzte Kapazität war dann auch ein Knackpunkt, warum man schlussendlich auf keinen gemeinsamen Nenner kam“, vermeldete der FSV.

Fans, die sich auf ein Gastspiel von Delay Sports in Franken gefreut haben, müssen aber nicht enttäuscht sein. Unter Anderem die SpVgg Bayern Hof hat Interesse an einem Testspiel angemeldet, Eintracht Bamberg steht bereits im Austausch mit Elias Nerlich und den Verantwortlichen von Delay Sports – das teilte der Sportliche Leiter Stefan Mohr unserer Redaktion mit. Wenngleich der Traum vom Delay-Testspiel in Stadeln geplatzt ist, lebt die Hoffnung auf einen Auftritt des Influencer-Klubs in der Region weiter.