
Wenn heterosexuelle Menschen Probleme haben, gehen sie idealerweise zu einer Therapie. Für queere Menschen kann das allerdings aus unterschiedlichen Gründen schwierig sein - außer, sie gehen zu einem Therapeuten wie Patrick Hess.
In unserer aktuellen Folge von „heiß & innig“ erklärt Patrick im Gespräch mit Veronika und Christian, warum es Angehörigen der LGBTQIA+-Community schwer fallen kann, sich in der Therapie bei einem heterosexuellen Therapeuten oder einer heterosexuellen Therapeutin zu öffnen, warum es unglaublich wichtig ist, dass auch nicht-queere Menschen gegen Hass und Hetze von rechts aufstehen - und warum er sich jetzt auch als DJ ausprobiert.
Das komplette Gespräch sowie alle weiteren Folgen unseres Podcasts hören Sie auf allen gängigen Playern wie Spotify oder unter bzw. . Die aktuelle Folge hängt zudem in diesem Text.