Nürnberg - Bereits im Winter kündigte dm die bevorstehende Neuerung an, nun gibt es einen Fortschritt. Kundinnen und Kunden haben wohl bald die Möglichkeit, nicht verschreibungspflichtige Medikamente online über die Drogerie zu bestellen.

Schon im Dezember 2024 war klar, dass der Drogerie-Riese dm etwas vollkommen Neues plant. Damals teilte Sebastian Bayer, Geschäftsführer für Marketing und Kommunikation, mit, Kundinnen und Kunden hätten künftig die Möglichkeit, rezeptfreie Medikamente online zu kaufen. Nun gibt es wohl Fortschritte hinsichtlich der Vorbereitungen des neuen Konzeptes, darüber berichtete zunächst Merkur.de mit Verweis auf die Deutsche Apotheker Zeitung.

Medikamente bei dm kaufen - Drogerie-Kette macht Fortschritte

Das Konzept sei gewissermaßen eine Reaktion auf das Apothekensterben. Gleichzeitig sei das Thema Gesundheit in den vergangenen Jahren zu einem Megatrend geworden. Das neue Konzept sollte es Kundinnen und Kunden ermöglichen, rezeptfreie Medikamente, wie beispielsweise Schmerzmittel, online über einen Ableger der Drogerie-Marke zu erwerben.

Einem Bericht der Lebensmittelzeitung zufolge habe dm bereits in der zweiten Jahreshälfte mit internen Test angefangen. So habe man Mitarbeiter mit Päckchen mit entsprechenden rezeptfreien Medikamenten versorgt.

Im Bericht von Merkur.de wird zudem auf den Artikel der Deutschen Apotheker Zeitung verwiesen. Demnach soll mittlerweile auch schon das Logo und der Name der neuen Marke beschlossen worden sein. Der neue Onlineshop könnte demnach "nuvapo" heißen.

Neues Konzept bei Drogerie-Riese dm - Markenname wohl bestätigt

Und tatsächlich hat die Drogerie-Kette eine Marke mit dem entsprechenden Namen erst kürzlich registriert, das ist aus dem entsprechenden Eintrag im Onlineregister des Deutschen Patent- und Markenrechts zu erkennen.

So wurde die Marke am 18. März 2025 von dm selbst angemeldet. Aktuell läuft noch die Widerspruchsfrist, diese endet am 29. September 2029.

Ob es sich bei "nuvapo" tatsächlich um die neue Marke von dm handelt, blieb bisher unbestätigt.

Aktuell steht der Drogerie-Riese aber in Kritik, weil eine neue Fast-Beauty-Marke mit einer riesigen Reichweite bald deutschlandweit in die dm-Märkte einziehen soll.