Bamberg - Sie zählt zu den schönsten Kirchweihen Bayerns: Die Bamberger Sandkerwa 2025 geht ab Donnerstag wieder los. Wir verraten die besten Spots, für ein gelungenes Festerlebnis.

Das große Spektakel inmitten von Bamberg zieht jedes Jahr über 200.000 Besucherinnen und Besucher an. Zahlreiche Buden, Kneipen, Wirtshäuser und Co. laden von Donnerstag, 21. August bis Montag, 25. August zum Trinken, Genießen und zum Feiern ein. Früh dort sein lohnt sich, denn je später der Abend, desto mehr Menschen versammeln sich in den Gassen Bambergs. Auch eine kleine Vorbereitung schadet nicht, da es vor Ort eine riesige Auswahl an Angeboten gibt. Wir schaffen Abhilfe und geben Tipps, wie Sie die Sandkerwa in Ruhe erleben und voll auskosten können.

Musik, Kulinarik und mehr

Das Kerwa-Geschehen steigt im Sandgebiet sowie am Markusplatz und der Straße „Am Kranen“. Am Bamberger Markusplatz gibt es einen Vergnügungspark mit Fahrgeschäften und verschiedenen kulinarischen Angeboten. Im Festzelt am Leinritt, am Elisabethenplatz und am Katzenberg gibt es täglich Live-Musik.

Es ist von Vorteil, nicht nur die überfüllten Gassen zur Musik zu laufen, denn dort passiert es schnell, dass Sie etwas länger unterwegs sind. Daher ist es sinnvoll, Teile der Sandstraße zu meiden. Besonders voll ist es beispielsweise vor dem Schlenkerla. Der Katzenberg ist nicht nur durch die dichte Dominikanerstraße erreichbar, wer Menschenmengen meiden möchte, kann sich durch die Karolienstraße auf den Weg zum Katzenberg machen. Dort tritt unter anderem Esther Jung, Boogie Balls und 6feet14 auf. Wer die Kulinarik Bambergs schmecken möchte, kann sich dort in Lokalen, wie dem „Kachelofen“, dem „Scheiners am Dom“ oder im „Biergarten“ niederlassen.

Abseits der Sandstraße finden sich Lokale, die in kleine Hinterhöfe locken. Beispielsweise können Sie im „Palais Schaumburg“ dem Trubel entfliehen und dort den Abend mit einem Cocktail und Musik ausklingen lassen.

Am Leinritt im Kohlenhof verkauft „Delikatessen Müller“ verschiedene Weine, Spritz-Getränke, Punsch-Kreationen und andere kulinarische Leckereien, wie Käse, Aufstriche, Sandwiches oder Pizza. Besucherinnen und Besucher dürfen sich am Samstag und Sonntag ab 12 Uhr auf Bohnakern mit Klößen und Rauchfleisch freuen, am Sonntag lädt das Team Fans des Frühshoppens ab 10 Uhr zum Weißwurstessen ein.

Gerade abends wird es auf der Sandkerwa sehr voll. Wer die Feierei mit etwas Ruhe genießen möchte, sollte früh genug dran sein.