Nürnberg - Sie sehen nicht nur süß aus, sondern schmecken auch wirklich lecker - kleine Gugelhupf-Küchlein mit etwas Säure und wandelbarer Glasur. So einfach funktioniert es.

Zutaten (für zwei Formen mit jeweils 18 Stücken):

  • 170 Gramm Mehl
  • 125 Gramm weiche Butter
  • Zwei Eier
  • 120 Gramm Zucker
  • Zwei Esslöffel Puderzucker
  • Eine Packung Backpulver
  • 80 bis 90 Milliliter Zitronensaft

Für die Glasur:

  • 70 Gramm Puderzucker
  • Einen Schuss Zitronensaft
  • Lebensmittelfarbe nach Belieben

Zubereitung:

Für den Teig werden Mehl, Eier, Zucker, Puderzucker, Backpulver und der Zitronensaft in einer Schüssel vermischt. Die Butter sollte weich oder sogar flüssig sein, auch diese kommt zu dem Teiggemisch hinzu. Die Menge des Zitronensaftes kann je nach Geschmack auch variiert werden.

Im gesamten sollte der Teig eine dickflüssige Konsistenz haben. Anschließend wird alles in einen Spritzbeutel gegeben. Vor dem Einfüllen in die Formen (18er Mini-Gugelhupf-Form), sollten diese mit etwas Öl eingeschmiert werden, sodass die fertigen Backstücke ohne Risse herausgenommen werden können.

Dann den Teig gleichmäßig in die Formen geben und für circa 25 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze backen, sodass diese goldbraun werden. Die Formen aus dem Ofen nehmen und die kleinen Kuchen vollständig auskühlen lassen.

Währenddessen kann bereits die Glasur vorbereitet werden. Hierfür müssen lediglich Puderzucker, etwas Zitronensaft und nach Belieben die Lebensmittelfarbe vermischt werden, sodass eine dickflüssige Glasur entsteht. Sobald die kleinen Kuchen abgekühlt sind, können diese über einem Gitter mit der Glasur bestrichen und getrocknet werden. Fertig sind die kleinen Leckereien.