
In acht der neun Spiele am ersten Spieltag blieben die drei Punkte bei den Hausherren. Unter anderem der 1. FC Nürnberg zog als Auswärtsteam den Kürzeren und musste sich nach einem späten Gegentreffer mit 0:1 in Elversberg-Spießen geschlagen geben. Nun, am Freitagabend, ist der Club erstmals vor heimischer Kulisse gefordert: Der SV Darmstadt 98 ist zu Gast.
Der Gegner
Die Lilien erwischten einen furiosen Saisonauftakt und starteten mit einem durchaus überraschenden 4:1-Sieg gegen den favorisierten VfL Bochum in die neue Spielzeit. Dabei, das ist auch Teil der Wahrheit, traf die Truppe von Trainer Florian Kohfeldt zu den psychologisch vermeintlich günstigen Zeitpunkten – nämlich direkt in der Anfangsphase, kurz vor der Pause und direkt nach Wiederanpfiff.
Angesichts dieses erfolgreichen Auftakts und des Leitsatzes „Never change a running system“ ist mit derselben Aufstellung zu rechnen – darunter auch Ex-Nürnberger Fabian Nürnberger, der zuletzt im 4-2-2-2 als linker Verteidiger auflief. Kilian Corredor, in der vergangenen Spielzeit immerhin zweitbester Lilien-Scorer, drängt in die Startelf und könnte beispielsweise Marco Richter oder Luca Marseiler ersetzen.
Der Spieler im Fokus
Besonderes Augenmerk gilt Isac Lidberg: Der Schwede schnürte gegen Bochum einen Dreierpack und fungierte in der Vorsaison als offensive Lebensversicherung der zuweilen wankelmütigen Südhessen. Miroslav Klose hält den 26-Jährigen für einen „sehr kompletten Stürmer“, schätzt aber generell die Darmstädter Offensive und deren Abstimmung. Insbesondere mit Sturmpartner Fraser Hornby, der zum Saisonauftakt zwei der drei Lidberg-Treffer auflegte, harmoniert der Shootingstar prächtig.
Das Personal
Der Club hingegen musste seinen Sturm komplett neu besetzen und sucht noch nach dem perfekten Duo: Zuletzt erhielten Artem Stepanov und Mickael Biron den Vorzug, Semir Telalovic ist aber ebenso ein Kandidat. Abgesehen von einer möglichen Änderung im Angriff ist – über weite Strecken auch mangels Alternativen – mit derselben Startelf zu rechnen, welche auch bei der SV Elversberg auflief. Caspar Jander könnte zwar nach überstandener Knieblessur wieder eine Option werden, für die Startelf dürfte es wohl aber noch nicht reichen.
Die Bilanz
Die Bilanz ist erstaunlich ausgeglichen: In 33 Partien duellierten sich der Club und die Lilien, zumeist im Rahmen der 2. Bundesliga. Den Franken gelangen dabei zwölf Siege, den Südhessen elf Dreier – zehn Begegnungen endeten remis. Beim letzten Aufeinandertreffen im Januar besorgte Tim Drexler das Siegtor zum 1:0-Heimsieg.
Die Eckdaten
Das Spiel wird wie gewohnt nur auf PayTV-Sender Sky übertragen. Zudem bietet das Club Fanradio sowie die ARD-Audiothek und die Sportschau eine Audio-Berichterstattung an. Schiedsrichter Florian Lechner, unter dessen Spielleitung der SV Darmstadt 98 noch kein einziges Spiel verloren hat (drei Siege, ein Remis), pfeift um 18.30 Uhr an. Über 30.000 Zuschauer werden im Max-Morlock-Stadion erwartet.