
Dark Romance hat sich zu einem Genre entwickelt, das immer mehr Zuspruch findet. Vor allem junge Frauen greifen zu den Büchern oder streamen Hörbücher. Kritiker sehen das mit Sorge.
Denn: Für Dark Romance sind Themen typisch wie Stalking, toxische Beziehungen, Entführung, körperliche und psychische Gewalt oder auch Machtmissbrauch. Dabei tauchen immer wieder explizite Sexszenen auf. Die drastischen Inhalte, in Extremfällen werden Vergewaltigungen detailliert beschrieben, werden oft von Trigger-Warnungen begleitet.
Wer liest so etwas beziehungsweise wer hört sich das an? Warum finden Menschen Gefallen an diesen heftigen, teilweise verstörenden Szenen? Darüber haben wir in unserem intimen Podcast „heiß & innig“ mit Lara von der Plattform Bloom Stories gesprochen. Bloom Stories produziert erotische Hörgeschichten - und hat auch das Genre Dark Romance im Angebot. Lara hat eine sehr eindeutige Meinung zur Frage, wo Grenzen überschritten werden - und wie man Verantwortung, vor allem gegenüber jungen Leserinnen und Lesern, übernimmt.
In der Podcast-Folge kommt zudem der Sexualpsychologe Dr. Andreas Rose aus Fürth zu Wort, um den Trend Dark Romance aus psychologischer Sicht zu beleuchten - und um die Frage zu beantworten: Was macht das mit mir, wenn ich häufig Geschichten konsumiere, für die es aus gutem Grund eine Trigger-Warnung gibt.
Das komplette Gespräch sowie alle weiteren Folgen unseres Podcasts hören Sie auf allen gängigen Playern wie Spotify oder unter nordbayern.de/podcasts bzw. nn.de/podcasts. Die aktuelle Folge hängt zudem in diesem Text.