
Zehn Kilometer fehlen noch, um das Projekt des viergleisigen Streckenausbaus zwischen Nürnberg und Bamberg fertigzustellen. Ab dem 25. August wird die Deutsche Bahn nun auch den letzten Abschnitt zwischen Altendorf und Strullendorf angehen. „Um die neuen Gleise in Betrieb zu nehmen und an die Bestandsstrecke anzuschwenken, die Leit- und Sicherungstechnik zu installieren und neue Software aufzuspielen“, müsse die Strecke zwischen Forchheim und Bamberg vom 25. August bis 9. September gesperrt werden, wie die DB mitteilt.
Fahrgäste der Regional- und S-Bahnen in diesem Bereich müssen in diesem Zeitraum auf „einen umfangreichen Ersatzverkehr mit Bussen“ ausweichen. Zwischen Forchheim und Bamberg fahren Express- und Schnellbuslinien.
Die ICE-Züge zwischen München oder Nürnberg und Berlin werden großräumig über Augsburg und Würzburg umgeleitet. Die Fahrzeit verlängert sich dadurch laut DB um etwa 100 Minuten. Wegen der Umleitung entfallen die ICE-Halte in Coburg, Bamberg und Erlangen. Die IC-Verbindungen von Karlsruhe nach Leipzig entfallen zwischen Nürnberg und Leipzig.
Das ist nicht die einzige Baustelle, auf die Pendelnde und Fahrgäste sich in den Sommerferien einstellen müssen. Auch auf der Strecke der S2 zwischen Roth beziehungsweise Schwabach und Nürnberg wird nicht nur, wie bislang mitgeteilt, bis Montag, 25. August, mit erheblichen Einschränkungen auf der Strecke zu rechnen sein. Laut DB Regio sollen die Arbeiten nun voraussichtlich bis einschließlich Mittwoch, 3. September, dauern. Auch zwischen Nürnberg-Hauptbahnhof und Lauf links der Pegnitz wird derzeit an der Strecke gearbeitet. Hier müssen Fahrgäste bis 15. Septemberohne die Schienenverbindung zurechtkommen, es sind Busse im Ersatzverkehr eingerichtet.
Die DB empfiehlt den Fahrgästen, sich vor dem Antritt der Reise in den Auskunftsmedien, auf bahn.de oder im DB Navigator über die Verbindungen zu informieren.
Dieser Artikel wurde am 25. August aktualisiert.