Nürnberg/Schwaig/Lauf a.d. Pegnitz - Die Deutsche Bahn baut weiter an ihrem Streckennetz - und nutzt dafür auch in diesem Jahr wieder die Sommerferien. Der Verkehr der Schülerinnen und Schüler wird daher nicht gestört, Pendelnde müssen aber auf eine wichtige S-Bahn-Strecke verzichten.

In den Sommerferien, wenn zumindest die Schülerinnen und Schüler nicht regelmäßig von A nach B fahren müssen, wird es für andere Pendelnde aber etwas ungemütlich. Immer wieder wurden in Bayern zuletzt wichtige Bahnstrecken gesperrt. Auch jetzt nutzt die Deutsche Bahn diese sechs Wochen, um weiter an ihrem Streckennetz zu bauen.

Betroffen ist diesmal die Strecke zwischen Nürnberg Hauptbahnhof und Lauf (links der Pegnitz), wie die Deutsche Bahn mitteilt. Vom 4. August bis zum 15. September ist die komplett gesperrt.

„Die S-Bahn ist das Rückgrat des öffentlichen Nahverkehrs im Großraum Nürnberg“, sagt Sebastian Vollmeier, Projektleiter bei „DB InfraGo“. „Reisende mit Handicap oder Eltern mit Kinderwagen profitieren von den Umbauten ebenso wie Fahrgäste mit schwerem Gepäck.“

Fahrgäste bleiben mobil, sagt die Deutsche Bahn

Denn der Grund für die Sperrung ist die fehlende Barrierefreiheit an mehreren Stationen auf der Strecke. Bei Nürnberg-Ostring, Nürnberg-Mögeldorf, Schwaig und Röthenbach an der Pegnitz sollen die Zustiege zur S-Bahn barrierefrei gemacht werden. Dafür hebt die „DB InfraGO“ das Gleisbett an, um den Höhenunterschied auszugleichen.

Dafür muss die Strecke komplett gesperrt werden, da zunächst Gleise, Schwellen und Schotter zurückgebaut werden, damit dann eine Ausgleichsschicht und neue Gleise eingebaut werden können.

Trotzdem bleiben die Fahrgäste mobil, verspricht die Deutsche Bahn. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet. Alle Reisenden sollten sich im DB-Navigator, auf bahn.de und an den Aushängen an den Stationen über die jeweiligen Abfahrtszeiten informieren. Die Abfahrtszeiten des Schienenersatzverkehrs stehen bereits fest. Der Schülerverkehr werde durch die Wahl des Bauzeitraums nicht beeinträchtigt.

“Lärmintensive Tätigkeiten“ in Nürnberg

Die Deutsche Bahn erklärt außerdem, dass an der Station Nürnberg-Ostring zwischen dem 4. und dem 14. August, in von 14. August bis 26. August, an der Station in Schwaig vom 26. August bis 4. September und in Röthenbach an der Pegnitz zwischen 4. September und 14. September „lärmintensive Tätigkeiten“ vorgesehen sind. Gewöhnlich finden die Arbeiten im kompletten Zeitraum in der Regel zwischen 7 und 22 Uhr statt.

Überall stufenfreie Nutzung

Seit Ende 2020 fahren im Netz der Nürnberger S-Bahn nur noch Züge mit der einheitlichen Einstiegshöhe von 76 Zentimetern. Die liegt aber etwa 20 Zentimeter unter den Bahnsteigkanten an mehreren Stationen der S2. „Das soll sich mit den Umbaumaßnahmen ändern“, so die Deutsche Bahn. Im Sommer 2023 hat die DB „InfraGO“ auf Initiative des Freistaats Bayern bereits die Zustiege an der S3 zwischen Feucht und Altdorf barrierefrei ausgebaut, 2026 sollen dann die Stationen des S2 zwischen Nürnberg-Sandreuth und Roth folgen. Es sei das gemeinsame Ziel von Freistaat und DB, alle S-Bahn-Stationen für deine stufenfreie Nutzung auszubauen. Auch dann warten wieder Sperrungen und Schienenersatzverkehr auf Pendelnde.