Nürnberg - Nur wenige Monate nach der Switch 2 kommt die nächste Nintendo-"Konsole" raus.

Mit einem saftigen Preis von rund 470 Euro für die Switch 2 und nicht weniger happigen 90 Euro für Mario Kart World und 80 Euro für Donkey Kong Bananza überfordert Nintendo den Geldbeutel vieler Fans. Wesentlich weniger teuer ist dafür eine neue Nintendo-"Konsole", die bereits in Kürze erscheint.

Die Nintendo Switch 2 ist vielen zu teuer

Warum ist die Switch 2 eigentlich so teuer? Dafür gibt es gleich fünf wichtige Gründe. Zum Vergleich: Die Switch 1 ist Anfang 2017 für einen Preis von rund 330 Euro auf den Markt gekommen. Die Switch 2 kostete zum Marktstart also ganze 140 Euro mehr. Selbst wenn man die historisch starke Inflation von 2017 bis 2025 mitdenkt, bleibt ein happiger Aufpreis, den Nintendo da verlangt. Doch es muss nicht immer alles so teuer sein.


Switch-2-News direkt aufs Smartphone

Wer keine Neuigkeiten zur Switch 2 verpassen will, sollte unserem WhatsApp-Kanal zur neuen Nintendo-Konsole folgen. Einfach auf den Link klicken und kostenlos abonnieren.

Im Oktober erscheint eine neue Nintendo-"Konsole" - es ist keine Switch 2

Bereits am Mittwoch, dem 1. Oktober 2025, erscheint nämlich eine Art neue "Konsole" von Nintendo. Zwei "Spiele" sind auch gleich mit dabei. Kostenpunkt? Rund 60 Euro. Zur Einordnung: Man könnte für den Preis einer Switch 2 ohne Spiel fast acht dieser "Konsolen" kaufen. Und das ist nicht die einzige Besonderheit.

Die neue Nintendo-"Konsole" besteht nämlich aus 421 Teilen und es handelt sich um einen Handheld, den Nintendo-Fans bestens kennen. Am 1. Oktober erscheint der legendäre Game Boy - als Set aus Klemmbausteinen. Es handelt sich laut dem Hersteller (Lego) um eine "detailgetreue Nachbildung des originalen Game Boy Systems" in nahezu identischer Größe wie das Original von Nintendo. Mit einem "baubaren Ständer" kann man den Game Boy aus Klemmbausteinen präsentieren. Und es gibt weitere Besonderheiten.

Dem Game-Boy-Set liegen nämlich zwei "Game Pack"-Module bei: Super Mario Land und The Legend of Zelda. Die Module kann man in den Modulschacht der Game-Boy-Nachbildung stecken wie beim Original-Handheld von Nintendo. Auch der Bildschirm lässt sich auswechseln. Neben dem Game-Boy-Startbildschirm mit Nintendo-Logo gibt es zwei Spielbildschirme passend zu den beiden Spiele Super Mario Land und The Legend of Zelda. Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt.

Neue Nintendo-"Konsole": Auf den zweiten Blick echt teuer

Zwar ist der Game Boy aus Klemmbausteinen viel günstiger als eine Switch 2. Allerdings liegt der Preis pro Bauteil bei über 14 Cent. Das ergibt sich aus den 421 Bauteilen für einen Preis von 59,99 für das Set. Bei den Sets anderer Klemmbaustein-Hersteller ergeben sich allerdings signifikant günstigere Preise pro Bauteil, meistens deutlich unter 10 Cent. Der Lego-Game-Boy ist also tatsächlich in Relation gesehen alles andere als ein Schnäppchen.