Nürnberg - Die Konkurrenz war stark, aber sie hat die Jury am Ende überzeugt und wurde mehrheitlich zu Nürnbergs neuem Christkind gewählt:Nora Falk wird am 28. November 2025 mit dem berühmten Prolog den Christkindlesmarkt in Nürnberg eröffnen.

"Ich kanns gar nicht fassen - die anderen Mädchen waren so stark", jubelt die 15-jährige Nora Falk kurz nachdem die Entscheidung gefallen ist. Die Bewerberinnen liegen sich in den Armen, sie springen gemeinsam. Nora ist völlig überwältigt, glücklich, außer Puste und doch ganz bei sich - ruhig, gelassen, besonnen. Ein wenig merkt man ihr an: Es war ein Ritt.

Kein Wunder - der Tag der persönlichen Vorstellungen war pickepackevoll - nicht nur mit Aufregung bei den jungen Kandidatinnen, sondern auch mit Aufgaben, die sie zu bewältigen hatten, um das himmlischste Amt in Nürnberg in den kommenden zwei Jahren bekleiden zu dürfen: mit einer Vorstellungsrunde, dem Vortrag eines Gedichts und des weltbekannten Prologs. Kurz nach 17 Uhr ist es dann soweit, die Jury fällt ihre Entscheidung.

Nürnbergs Christkindkandidatinnen traten in der letzten Auswahlrunde den Nachmittag über in verschiedenen Disziplinen vor eine Jury, bestehend aus Vertretern der Stadt und der Medien, des Staatstheaters und dem scheidenden Nürnberger Christkind Nelli Lunkenheimer. 39 Anwärterinnen haben in diesem Jahr ihren Hut in den Ring geworfen, aus einer Auswahl von 12 jungen Frauen konnten die Bürgerinnen und Bürger dann ihre Favoritin online bestimmen. Wiederum die sechs Bewerberinnen, die die meisten Stimmen der Einwohner einstrichen, standen dann am Donnerstag, 24. Juli, vor der finalen Jury.

Am Ende waren sich die Vertreter einig: Die 15-Jährige, die die zehnte Klasse am Willstätter-Gymnasium besucht,wird in diesem und nächstem Jahr Nürnbergs himmlisches Ehrenamt inne haben. Einer der wichtigsten Termine ist dabei natürlich die Eröffnung des Christkindlesmarktes, heuer am 28. November. Doch bevor es so weit ist, stehen für Nora Falk unter anderem die Kostümprobe und Sprachtrainings mit einem Coach vom Nürnberger Staatstheater an.

Wahl des Nürnberger Christkinds2742.jpg
Diese jungen Frauen standen in der Endauswahl. © Daniel Löb/dpa

Das goldene Amt ist durchaus anspruchsvoll: Mehr als 100 Termine bis Weihnachten 2025 wird Nora Falk nach der Eröffnung "ihres" Marktes absolvieren. Sie besucht etwa Kindergärten, Krankenhäuser sowie Seniorenheime. Aber auch öffentliche Auftritte für "Jedermann" auf dem Hauptmarkt stehen im Terminkalender. Und manchmal lockt auch eine Einladung jenseits des Atlantiks: Auch in den USA eröffnet das Christkind aus Nürnberg mitunter weihnachtliche Märkte in den USA.

Erstmals in der Geschichte des Nürnberger Christkinds ist die Wahl besonders früh im Jahresverlauf über die Bühne gegangen, in den Vorjahren wurde die finale Entscheidung für die Besetzung des Amtes im Oktober verkündet. Der Vorteil, so Andreas Franke vom Amt für Kommunikation Nürnberg, sei, dass sich die Wahl und die vielen vorbereitenden Termine bis zur Markteröffnung nicht mehr im Oktober und vor allem November ballen.

Nora kann ihr Glück kaum fassen - nach der Verkündung, bei der Teile der Familie der Bewerberinnen bewohnen konnten, will sie mit ihrer Familie "Party machen oder einfach nur etwas essen gehen - mal schauen", sagt sie. Das Beste, sagt sie, ist: "Das Amt des Christkinds ist eine so würdige Aufgabe." Sie sei dankbar und gespannt auf all die Aufgaben, die auf sie zukommen. Zuerst will sie all ihre Freunde anrufen, die sie auf dem Weg zum Christkind unterstützt haben, bescheiden sagt sie: "Ich würde mich sehr freuen, wenn ein paar stolz auf mich sind". Als Christkind möchte sie trotzdem ganz sie selbst sein. "Es ist schön, etwas Neues zu lernen - und das werde ich als Christkind wohl"; sagt sie lachend in einem ihrer allerersten Interviews.