
Die „Liebe geht durch alle Zeiten“-Trilogie, auch bekannt als Edelstein-Trilogie, von Kerstin Gier hat in den 2010er-Jahren die Herzen vieler Fans erobert: Allein in Deutschland wurden die Bücher bis Mitte 2014 über zwei Millionen Mal verkauft. Mittlerweile wurde der erste Band, „Rubinrot“, in 27 Sprachen übersetzt, berichtet das Branchenmagazin Hörbuch Journal.
Mehr als 15 Jahre später erscheinen die Bücher nun überarbeitet und mit neuen Inhalten im Arena Verlag. Doch kommen die Fans damit wirklich auf ihre Kosten?
„Liebe geht durch alle Zeiten“: Worum geht es?
In der Fantasy-Trilogie begleiten Leserinnen und Leser die 16-jährige Gwendolyn Shepherd, die dank eines besonderen Gens in die Vergangenheit reisen kann. An ihrer Seite: Gideon, ihr Zeitreisegefährte. Beide sind Teil der Loge des Grafen von Saint Germain, die das Ziel verfolgt, den Kreis der zwölf Zeitreisenden zu schließen und das Blut aller in eine Apparatur namens Chronograf einzulesen.
Im Verlauf der Geschichte müssen sich Gwendolyn und Gideon nicht nur ihrer eigenen Gefühle bewusst werden, sondern auch herausfinden, wo ihre Loyalitäten liegen.
Rubinrot-Neuauflage: Mehr Kapitel, Einblicke und Inhalte
Am 16. Juni 2025 erschien – mehr als 15 Jahre nach der Erstveröffentlichung – die überarbeitete Neuauflage von „Rubinrot“. Neben einem neuen Coverdesign hat Autorin Kerstin Gier auch inhaltlich ergänzt: Insgesamt sind gut 8.000 Wörter dazu gekommen, erklärt die Autorin während einer Fragestunde.
Zwischen den Kapiteln wurden zusätzliche Einblicke in die Welt der Edelstein-Trilogie gestaltet, darunter ein völlig neues Kapitel aus Gideons Perspektive. Zeitliche Bezüge zum Alltag Jugendlicher im Jahr 2009 wurden behutsam aktualisiert, wie Gier im neuen Vorwort erklärt. Auch das Essverhalten und die Umgangssprache der Figuren wurden angepasst: Anders als in der Originalausgabe essen die Charaktere nun kein Fleisch mehr, und Mutmaßungen über die Sexualität einzelner Figuren wurden entfernt.
Während sich im ersten Band inhaltlich noch relativ wenig verändert hat, gibt es ein besonderes Extra für alle Romantiker: Im Epilog von „Rubinrot“ stellt Kerstin Gier klar, dass Gwendolyn und Gideon nur „sehr, sehr, sehr entfernt miteinander verwandt“ sind.
Liebe geht durch alle Zeiten (1). Rubinrot
von Kerstin Gier
- 352 Seiten
- erschien am 16. Juni 2025
- Arena
- ISBN: 978-3-401-60774-0
- 24 Euro
Zweiter Smaragdgrün-Epilog: „Nur lesen, wenn ihr wirklich bereit seid“
Die überarbeitete Neuauflage von „Rubinrot“ unterscheidet sich inhaltlich nur minimal von der ersten Fassung – die folgenden Bände hingegen werden deutlich stärker überarbeitet sein, bestätigt Kerstin Gier. Sie habe „eine Menge gekürzt und eine Menge neu geschrieben“.
Wie bereits im ersten Band weist Gier darauf hin, dass die Bücher in einer anderen Zeit entstanden sind. Manche Referenzen seien daher veraltet – ihr Team habe jedoch bewusst nicht alles entfernt, um den ursprünglichen Zeitgeist zu bewahren. Im zweiten Band der Reihe, „Saphirblau“, ist zudem ein zusätzliches Kapitel hinzugekommen, in dem Fans das erste Zusammentreffen von Lucy und Paul nachlesen können.
Besonders intensiv arbeitete Gier am dritten Teil der Reihe, „Smaragdgrün“. Hier gebe es laut Vorwort am meisten Neues zu entdecken. Neben „gründlich überarbeiteten“ Endszenen enthält die Neuauflage nun auch einen zweiten Epilog, der fünfzehneinhalb Jahre später spielt. Dieser sei jedoch nichts für schwache Nerven: „Nur lesen, wenn ihr wirklich bereit seid“, warnt die Autorin zu Beginn des Kapitels. Und weiter: „Denkt daran: Geschichten sind nie wirklich zu Ende. Denn auch nach einem Happy End geht es ja immer weiter.“
Liebe geht durch alle Zeiten (2). Saphirblau
von Kerstin Gier
- 376 Seiten
- erschien am 10. Juli 2025
- Arena
- ISBN: 978-3-401-60775-7
- 25 Euro
Liebe geht durch alle Zeiten (3). Smaragdgrün
von Kerstin Gier
- 504 Seiten
- erscheint am 7. August 2025
- Arena
- ISBN: 978-3-401-60776-4
- 26 Euro
Hörbücher: Fans äußern Kritik
Mit den Neuauflagen werden auch die dazugehörigen Edelstein-Hörbücher neu aufgenommen. Wie bereits in den vorherigen Ausgaben wurden auch in dieser Fassung Zwischenteile zwischen den Kapiteln vorgelesen. Eingesprochen wurde die Geschichte von Carolin Sophie Göbel.
Zunächst zeigten sich viele Fans wenig begeistert von den neuen Hörbüchern. Ein zentraler Kritikpunkt betraf die Aussprache von Gideon de Villiers’ Nachnamen: Während dieser in den alten Hörbüchern und Filmen noch französisch ausgesprochen wurde, erfolgt die Aussprache in den neuen Hörbüchern nun englisch.
Autorin Kerstin Gier erklärt, sie könne nachvollziehen, dass diese Änderung ungewohnt sei – tatsächlich habe sie den Namen jedoch von Anfang an mit einer englischen Aussprache im Kopf geschrieben.
@kerstin.gier @Argon Hörbücher @Sophie Göbel ♬ Originalton - kerstingier
Wieso wurde die Edelstein-Trilogie überarbeitet?
Das Buchrecht lag seit der Erstveröffentlichung bei Arena Verlag. Nach einer gewissen Zeit ist es jedoch üblich, dass Autorinnen und Autoren die Rechte zurückerhalten, erklärt die Bestsellerautorin. Als der Verlag die Rechte an der Edelstein-Trilogie erneut erwerben wollte, erinnerte sich Gier an die Umstände, unter denen die Bücher ursprünglich entstanden waren:
„Ich hatte Burnout, stand unter enormem Druck. Ich war sehr unglücklich, dass ich das schon abgeben musste, obwohl ich das Gefühl hatte, ich möchte das noch ein wenig hegen und pflegen dürfen.“
Mit dem Ende der Trilogie war sie selbst nicht zufrieden. Sie könne Kritikerinnen und Kritiker verstehen, die besonders Teile des letzten Bandes als nicht schlüssig empfanden. Deshalb entschied sie sich, die Bücher zu überarbeiten. Vieles habe bereits beim ersten Mal funktioniert, doch die Geschichten seien nun dichter und emotionaler:
„Ich bin wirklich sehr viel besser geworden im Schreiben“, versichert Gier.
Nach der Veröffentlichung des ersten Teils freut sich die Autorin über die positiven Rezensionen. Mittlerweile habe sie auch ihren „Abgabe-Blues“ überwunden und arbeite bereits am nächsten Projekt. Fans hoffen derweil auf ein Prequel – doch um mehr zu verraten, sei es noch zu früh, schreibt Gier.