Forchheim - Das Annafest 2025 in Forchheim beginnt am Freitag, 25. Juli. Was das Fest in diesem Jahr zu bieten hat, erfahren Sie hier.

Der Termin für das Annafest 2025

Das Annafest läuft vom 25. Juli bis 4. August 2025 zum mittlerweile 185. Mal. Der Start ist somit wie gewohnt an einem Freitag. Um 17 Uhr sticht planmäßig der Oberbürgermeister Uwe Kirschstein (SPD) das erste Fass Bier auf dem Schindlerkeller an.

Die Bierkeller öffnen täglich etwa ab 11 Uhr, um 13 Uhr beginnt der restliche Festbetrieb mit Fahrgeschäften und Co. - dann wird bis um 23.30 Uhr Bier ausgeschenkt. Um Mitternacht leert sich dann das Festgelände - bis zum nächsten Tag.

Programm-Highlights

Auf sechs Bühnen klingen verschiedenste Musikrichtungen durch den Kellerwald. Ob Rock, Jazz, Blasmusik oder moderne Hits: Regionale Bands sorgen während der zehn Tage für ausgeglichene Stimmung.

Die Highlights

Am Donnerstag, 24. Juli, starten elf Bierkeller ab 11 Uhr mit dem großen Schlachtschüsselessen inklusive Kesselfleisch, Blut- und Leberwürsten ins diesjährige Annafest.

Am Freitag, 25. Juli, fällt ab 17 Uhr der offizielle Startschuss mit dem Bieranstich durch den Oberbürgermeister auf dem Schindlerkeller.

Der große Festzug zieht am Sonntag, 27. Juli, ab 13 Uhr vom Forchheimer Süden (Hafenstraße) über den Rathausplatz bis zum Kellerwald.

Am Dienstag, 29. Juli und Donnerstag, 31. Juli, findet auf dem Annafest der Kindertag statt. Dort gibt es von 13 Uhr bis 18 Uhr Ermäßigungen an vielen Fahrgeschäften und Buden.

Der Festgottesdienst findet am Sonntag, 3. August, auf dem Nederkeller ab 9 Uhr mit musikalischer Unterstützung des Musikvereins Heroldsbach statt.

Das Annafest und seine Keller

23 Keller gibt es auf dem Annafest, und zwar den Nürnberger-Tor-Keller, den Schindlerkeller, den Greif‘s Keller, den Schäffbräukeller, den Hebendanz Keller, den Mahrs Bräu Keller, den Fritz-Schneider-Keller, den Rappen-Keller, den Winterbauerkeller, den Schaufel-Keller, den Fässla-Keller, den Kaiser-Keller, den Brauwastl-Keller, den Schlössla-Keller, den Glocken-Keller, den Stäffala-Keller, den Eichhorn-Keller, den Weiss-Tauben-Keller, den Hofmann‘s Keller, den Schwanen-Keller, den Neder-Keller, den Schützenkeller und den Blümleins Keller.

„Der Kellerwald bietet für circa 450.000 bis 500.000 Gäste während des 11-tägigen Festbetriebes genügend Raum, sodass jeder, egal ob aus nah oder fern, immer einen Platz findet“, schreibt die Stadt Forchheim.

Auf acht der 23 Keller gibt es während des Annafestes täglich Live-Musik. Die Bands treten unter anderem auf dem Blümleins Keller, dem Brauwastl-Keller, dem Glockenkeller, dem Greif-Keller, dem Hofmanns Keller, dem Neder-Keller, dem Schlößla-Keller und dem Winterbauerkeller auf.

Die Bierpreise

Wie teuer eine Maß kostet, ist in jedem Jahr einer die wichtigsten Fragen vor dem Festbeginn. Auch in diesem Jahr ist wieder mit einem Preisanstieg zu rechnen. Während die Maß 2023 10,80 Euro kostete, betrug der Preis 2024 11,50 Euro. Die Preisspanne soll in diesem Jahr zwischen 11,50 Euro und 12,50 Euro liegen - je nach Keller.