
Nürnberg - Nachdem sich die Auszählung des Nürnberger Stadtrats über Tage gezogen hatte, gibt es nun ein Resultat. Aufgrund der technischen Probleme bei der Auszählung werden manche Stimmbezirke allerdings noch einmal geprüft - das Ergebnis soll vor der OB-Stichwahl am 29. März vorliegen.
+++ Wie haben Franken und Bayern gewählt? Alle Ergebnisse in unserer Karte!
+++ Ergebnisse direkt aufs Handy: So funktioniert unser Wahl-Chatbot
+++ In vielen Städten Frankens kommt es zu Stichwahlen um die Bürgermeister-Posten, etwa in Nürnberg und Erlangen, wo keiner der Kandidaten eine absolute Mehrheit erreichte. In Fürth marschiert Thomas Jung (SPD) durch, er kommt auf über 70 Prozent und sitzt fest im Rathaus. In Treuchtlingen löst eine Harvard-Absolventin den Amtsinhaber ab. Alle Ergebnisse sehen Sie hier.
Hier ist der Live-Ticker!
"Nur woher habe ich diese Information? Ich habe sie aus der Presse. Z.B. auf den Seiten zur Kommunalwahl auf nuernberg.de findet man dazu nichts."
google nuernberg.de Stichwahl
liefert
https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/kommunalwahl_2020.html
dort steht:
Wahlergebnisse
Wer darf bei der Stichwahl wählen?
Die Stichwahl ist eine Briefwahl
Diese Stimmen haben Sie
"Naja, wird ja wohl Briefwahl, die sowieso ein verwaltungstechnischer Riesenaufwand darstellt."
Könnten Sie das auch mal begründen? Wenn man an jeden Wähler eine Wahlkarte schicken kann, warum sollte es ein verwaltungstechnischer Riesenaufwand sein, gleich den kleinen Wahlzettel mit zwei Wahlmöglichkeiten zu verschicken?
"Im Sommer werden wir dann das Wahlergebnis wohl haben."
Und? Selbst wenn Nürnberger Wahlhelfer so lange brauchen würden, um ein einzelnes Kreuz bei 2 Möglichkeiten zu ermitteln auf einem DIN A6 Zettel,würde man die Wahl verschieben, hätte man das Ergebnis auch nicht früher.
Wenn man die Wahlhelfer dieses Mal so verärgert hat, wird es sicher leicht fallen für die anstehende Stichwahl neue Helfer zu finden. Naja, wird ja wohl Briefwahl, die sowieso ein verwaltungstechnischer Riesenaufwand darstellt.
Im Sommer werden wir dann das Wahlergebnis wohl haben.
Ich finde generell die Organisation dieser Wahlen verbesserungswürdig. Die Stichwahlen werden als Briefwahl stattfinden, und man muss die Unterlagen nicht beantragen - sie werden automatisch zugeschickt. So weit so gut. Nur woher habe ich diese Information? Ich habe sie aus der Presse. Z.B. auf den Seiten zur Kommunalwahl auf nuernberg.de findet man dazu nichts.
Auch bin ich der Meinung, dass die Stichwahl um wenigstens eine Woche verschoben werden müsste. Briefwahlunterlagen an alle Wähler in Nürnberg zu schicken ist kein einfaches Unterfangen. Probleme sind vorprogrammiert. Hier hätte man durch eine Verschiebung einen Puffer schaffen können. Ich werde auf diesen Beitrag hinweisen, wenn man nächste Woche dann einen Artikel auf nordbayern.de vorfindet: "Stichwahl geht in die Hose. 30.000 Wähler immer noch ohne Unterlagen." ;-)
So ein Schwachsinn - wir haben Corona! Das städt. PERSONAL wird für Wichtigers benötigt! Manchmal muss an den Verstand der POLITiK zweifeln! Die Stadt soll ihre Mitarbeiter ordentlich für die Pandemie vorbereiten, aber sie macht alles andere, anstatt so wie bisher. Ich frage mich wer ist hier tatsächlich krank? Wahlen können auch später nachgeholt werden. Es muss nun eine ordentliche Pandemieplanung erfolgen. Die Stadt Fürth hat den Parteiverkehr untersagt - in Nürnberg business as usual! Was passiert, wenn alle städt. Mitarbeiter ausfallen, wie Feuerwehr, Ordnungsamt, Standesamt, Friedhofsverwaltung? Wann schalten die Herrschaften ihr Hirn ein - <em>Entfernt. Bitte verzichten Sie auf herabwürdigende Formulierungen. Die Online-Redaktion</em>