Ortsbesichtigung: Vom Perlentaucherkaff zur hochmodernen Kulturmetropole
19 Bilder
Vor Hundert Jahren lebten die Kataris noch als Beduinen, inzwischen hat sich der reichste Staat der Welt eine spektakuläre Skyline, moderne Museen und mehrere WM-Stadien gebaut.

1 / 19
1/19 - Bislang hat Katar seine Geheimnisse vor Touristen gut versteckt. Nun soll sich das ändern. © Sebastian Gloser

2 / 19
2/19 - Im Zentrum der Werbeoffensive steht die Fußball-Weltmeisterschaft 2022. Das Education City Stadium ist fast fertig. © Sebastian Gloser

3 / 19
3/19 - Vor Hundert Jahren verdienten junge Männer Geld mit dem Perlentauchen, heute erinnert nur noch ein Wahrzeichen an der Corniche, der Küstenpromenade von Doha, daran. © Sebastian Gloser

4 / 19
4/19 - Am Rande des Souk Wakif, dem traditionellen Basar von Doha, treffen sich Einheimische und Touristen abends auf eine Wasserpfeife und Getränke - alkoholfreie natürlich. © Sebastian Gloser

5 / 19
5/19 - Auf dem Basar gibt es neben quietschbunten Plastikmitbringseln vor allem Gewürze zu kaufen. © Sebastian Gloser

6 / 19
6/19 - Eine Attraktion am Rande des Basars: "The Old Pearldiver", einer der letzten Zeugen des alten Katars. © Sebastian Gloser

7 / 19
7/19 - Wenn die Kataris Feierabend haben, treffen sie sich gerne auf den Hügeln der Stadt und grillen. © Sebastian Gloser

8 / 19
8/19 - Tiere spielen eine zentrale Rolle in der Freizeit. Wer es sich leisten kann in Katar, und von den Einheimischen können sich das viele leisten, gibt viele Tausende Euro für Jagdfalken aus. © Sebastian Gloser

9 / 19
9/19 - Und natürlich darf dann das entsprechende Falken-Krankenhaus nicht fehlen. Die Ausstattung ist auch hier: luxuriös. © Sebastian Gloser

10 / 19
10/19 - Die Herrscherfamilie leistet sich ein Gestüt in der Größe eines ganzen Stadtteils. Im Zentrum: eine kleine Oase inmitten staubiger Pferdekoppeln. © Sebastian Gloser

11 / 19
11/19 - Wer Doha hinter sich lässt, trifft natürlich auch Kamele. Stoisch tragen sie ihre Reiter durch die Wüste. © Sebastian Gloser

12 / 19
12/19 - Alternativ kann man mit den Geländewagen der Einheimischen über die Dünen fahren. © Sebastian Gloser

13 / 19
13/19 - In den Wüstencamps kann man bei einem Barbecue den Sonnenuntergang genießen. © Sebastian Gloser

14 / 19
14/19 - Auch in Doha bieten viele Hotels einen direkten Zugang zum Meer. © Sebastian Gloser

15 / 19
15/19 - Günstige Hotels lassen sich in Katar nur schwer finden, die meisten sind entsprechend luxuriös ausgestattet. © Sebastian Gloser

16 / 19
16/19 - Wie aus Tausend und einer Nacht: ein Restaurant im Herzen Dohas. © Sebastian Gloser

17 / 19
17/19 - Doha ist eine Großbaustelle, im Zentrum stehen die vielen Stadienbaustellen. Die Zäune verdecken die Sicht auf die Bauarbeiter, die unter zum Teil unmenschlichen Bedingungen in der Hitze arbeiten. © Sebastian Gloser

18 / 19
18/19 - Eine große Vergangenheit hat Katar nicht, aber die Machthaber arbeiten an einer großen Zukunft. Für das Nationalmuseum, das im Stile einer Wüstenrose gebaut wurde konnte man Star-Architekt Jean Nouvel gewinnen. © Sebastian Gloser

19 / 19
19/19 - Zwischen Tradition und Moderne: Eine klassische arabische Dau vor der Skyline Dohas. © Sebastian Gloser
Anzeige