Vorsicht Baustelle! Bergkirchweihgelände in Erlangen wird aufwändig umgebaut
19 Bilder
Umfangreichen Sanierungsmaßnahmen finden Anfang 2020 auf dem Gelände der Bergkirchweih im Bereich des Hofbräu- und Henninger Kellers statt. Diese sollen bis zum Festbetrieb Ende Mai abgeschlossen sein.

1 / 19
Dauerbaustelle Erlanger Bergkirchweih
1/19 - Umfangreichen Sanierungsmaßnahmen finden Anfang 2020 auf dem Gelände der Bergkirchweih im Bereich des Hofbräu- und Henninger Kellers statt. © Edgar Pfrogner
2 / 19
Dauerbaustelle Erlanger Bergkirchweih
2/19 - Die Sanierungsarbeiten sollen bis zum Festbetrieb Ende Mai abgeschlossen sein. © Edgar Pfrogner
3 / 19
Dauerbaustelle Erlanger Bergkirchweih
3/19 - So - wie auf der Bautafel - soll das Gelände Ende Mai aussehen. © Edgar Pfrogner
4 / 19
Dauerbaustelle Erlanger Bergkirchweih
4/19 - Auch diese Umbauten verfolgen primär das Ziel, aus Sicherheitsgründen auf dem gesamten Bergkirchweihgelände schrittweise neue, höhere Geländer anzubringen, die eine Mindesthöhe von 1,10 Meter besitzen und einer Horizontallast von 2,0 kN/m standhalten. © Edgar Pfrogner
5 / 19
Dauerbaustelle Erlanger Bergkirchweih
5/19 - Dazu müssen auch Stützmauern und Wege erneuert werden. © Edgar Pfrogner
6 / 19
Dauerbaustelle Erlanger Bergkirchweih
6/19 - Bei einem Presserundgang stellte die Stadt die Sanierungsmaßnahme vor. © Edgar Pfrogner
7 / 19
Dauerbaustelle Erlanger Bergkirchweih
7/19 - Wichtig ist der Stadt auch der Schutz der Bäume auf dem Kirchweihgelände. © Edgar Pfrogner
8 / 19
Dauerbaustelle Erlanger Bergkirchweih
8/19 - Die Betonwände werden wie in den vorangegangenen Abschnitten mit Sandstein verkleidet und fügen sich so gut in das Gelände ein. © Edgar Pfrogner
9 / 19
Dauerbaustelle Erlanger Bergkirchweih
9/19 - Immer im Fokus: Die Sicherheitswege. © Edgar Pfrogner
10 / 19
Dauerbaustelle Erlanger Bergkirchweih
10/19 - Mit einem Investitionsvolumen von knapp 1,5 Millionen Euro ist dieser Sanierungsabschnitt der bislang größte am Bergkirchweih-Gelände. © Edgar Pfrogner
11 / 19
Dauerbaustelle Erlanger Bergkirchweih
11/19 - Das Erschei-nungsbild wurde eng mit der Denkmalpflege abgestimmt. © Edgar Pfrogner
12 / 19
Dauerbaustelle Erlanger Bergkirchweih
12/19 - Wie bei den vorherigen Maßnahmen wird großer Wert auf den Erhalt des Baumbestandes gelegt. © Edgar Pfrogner
13 / 19
Dauerbaustelle Erlanger Bergkirchweih
13/19 - Die Bodenplatte über der Gewölbedecke des Henninger Keller wurde abgebrochen und erneuert. © Edgar Pfrogner
14 / 19
Dauerbaustelle Erlanger Bergkirchweih
14/19 - Allerdings konnten zwei Bäume wegen ihrer unmittelbaren Nähe zu vorhandenen und zu erneuernden Stützwänden nicht erhalten werden. Für diese zwei Bäume werden fünf Ersatzpflanzungen in dem Bereich vorgenommen. © Edgar Pfrogner
15 / 19
Dauerbaustelle Erlanger Bergkirchweih
15/19 - Der Plan des aktuellen Sanierungsabschnitts. © Edgar Pfrogner
16 / 19
Dauerbaustelle Erlanger Bergkirchweih
16/19 - Die Arbeiten an den Kellern sind umfangreich und aufwändig © Edgar Pfrogner
17 / 19
Dauerbaustelle Erlanger Bergkirchweih
17/19 - Für die Bäume und Neuanpflanzungen wurde extra Erde herbeigeschafft. © Edgar Pfrogner
18 / 19
Dauerbaustelle Erlanger Bergkirchweih
18/19 - Die Bergkirchweih findet 2020 vom 28. Mai bis 8. Juni statt. © Edgar Pfrogner
19 / 19
Dauerbaustelle Erlanger Bergkirchweih
19/19 - Das Interesse der Medien an der Dauerbaustelle Bergkirchweih ist groß. © Edgar PfrognerAnzeige