Leuchtende Burg, glänzende Projektionen: So spektakulär war die Blaue Nacht 2019
28 Bilder
Die Blaue Nacht zog auch 2019 rund 100.000 Besucher in ihren Bann. Erneut größter Besuchermagnet war die Burg, während es in den Katakomben unter der Stadt schaurig zuging. Wir haben die Bilder!

1 / 28
1/28 - Die Projektionen an der Kaiserburg sind jedes Jahr aufs Neue das große Highlight bei der Blauen Nacht. © Horst Linke

2 / 28
2/28 - Die Farbspiele an den Fassaden in der Innenstadt verzauberten die rund 100.000 Besucher. © Horst Linke

3 / 28
3/28 - Eun Hui und Chang Min Lee, das aus Südkorea stammende und seit Jahren in Nürnberg lebende Künstlerpaar, war in diesem Jahr für die Burg-Projektionen verantwortlich. © Horst Linke

4 / 28
4/28 - Schon in der Dämmerung waren die Künstler in der Noris unterwegs und sorgten für große Kinderaugen. © Horst Linke

5 / 28
5/28 - Ein Anziehungspunkt für viele Besucher war traditionell auch wieder der CVJM Nürnberg am Kornmarkt 6. © Gregor le Claire

6 / 28
6/28 - "Himmlische Reise" lautete der Titel, den die Burg-Projektion in diesem Jahr trug. Flinke Äffchen zogen hier alle Blicke auf sich. © Horst Linke

7 / 28
7/28 - Kunst zum Anfassen und Erleben: Bei der Blauen Nacht 2019 konnten die Besucher wieder ganz nah dran sein - und das kam an. © Horst Linke

8 / 28
8/28 - Einen Augenblick zum Innehalten in der Blauen Nacht bot im CVJM Nürnberg die Ausstellung "Lautloses Leid" der Künstlerin Corinna Maron. Zehn Frauenporträts thematisierten in Acryl auf Leinwand die strukturelle Gewalt gegen Frauen und die Bedrohung der Menschenrechte. © Gregor le Claire

9 / 28
9/28 - In über 80 verschiedenen Institutionen, Höfen und auf Plätzen in Nürnberg konnten die Besucher am Samstagabend Neues entdecken. © Horst Linke

10 / 28
10/28 - Auch wenn die Schirme in diesem Fall Teil der Performance sind - auf das Wetter war am Samstag leider nicht so richtig Verlass. Die Besucher mussten sich warm kleiden. © Horst Linke

11 / 28
11/28 - Die Besucher konnten den Künstlern bei der Arbeit über die Schulter schauen. © Horst Linke

12 / 28
12/28 - Hauptbahnhof mal anders: Reisende und Blaue-Nacht-Besucher trafen im Bahnhofsgebäude auf diese Musikergruppe. © Horst Linke

13 / 28
13/28 - Kunst und Kultur, das bedeutet nicht nur sitzen und ansehen. Auf der Blauen Nacht durfte sogar getanzt werden. © Horst Linke

14 / 28
14/28 - Ein Traum in Blau: Auch die Nürnberger Lorenzkirche erleuchtet bei der blauen Nacht in der wichtigsten Farbe des Abends. © Horst Linke

15 / 28
15/28 - Je später die Blaue Nacht, desto edler die Gäste: Blue Pine Theatre baten in der Lounge des CVJM Nürnberg zum Late Night Konzert. In der regionalen Musikszene haben sich die Nürnberger längst einen Namen gemacht. © Gregor le Claire

16 / 28
16/28 - Blaue Glühbirnen, bunte Fassaden. Am Samstag verwandelte sich die Nürnberger Innenstadt in eine Traumlandschaft. © Horst Linke

17 / 28
17/28 - Krieg der Sterne mitten in Nürnberg: Diese Darsteller zogen viele Blicke auf sich. © Horst Linke

18 / 28
18/28 - Bei so vielen verschiedenen Showeinlagen, Installationen und Kunstobjekten war für jeden etwas dabei. © Horst Linke

19 / 28
19/28 - Die Besucher schoben sich durch die Gassen Nürnbergs - trotz regnerischem Wetter und kühlen Temperaturen. © Horst Linke

20 / 28
20/28 - Beliebter Treffpunkt und Selfie-Spot: die blau beleuchtete Lorenzkirche in der Altstadt. © Horst Linke

21 / 28
21/28 - Wem es draußen zu ungemütlich wurde, der konnte abtauchen: In den Nürnberger Felsengängen gab es für Interessierte eine Extraportion Kultur. © Horst Linke

22 / 28
22/28 - Zeit für große Kinderaugen: Die kleinen Roboter zogen so manchen Nürnberger in ihren Bann. © Horst Linke

23 / 28
23/28 - Seit ihrer Premiere im Jahr 2000 ist die Blaue Nacht aus dem Kulturprogramm der Stadt nicht mehr wegzudenken. © Horst Linke

24 / 28
24/28 - Mehr als 300 Programmpunkte standen den Besuchern zur Auswahl - von Musik, über Installation, bis hin zur Spielenacht. © Horst Linke

25 / 28
25/28 - "Dürfen wir ein Foto mit euch machen?" Bei diesen tollen Kostümen ist ein Erinnerungsfoto von der Blauen Nacht natürlich ein absolutes Muss. Nicht nur für die ganz kleinen Gäste. © Horst Linke

26 / 28
26/28 - Blues, Folk und Alternative Rock: Im CVJM überzeugten Blue Pine Theatre mit einem energiegeladen Auftritt. © Horst Linke

27 / 28
27/28 - In den historischen Felsengängen präsentierte der Wuppertaler Künstler Gerhard Rossmann seine "Sieben Särge". © Horst Linke

28 / 28
28/28 - Der Inhalt: Landschaften, kleine Orte oder andere Objekte, die man in einem Sarg eigentlich nicht erwartet. © Horst Linke
Anzeige