Von bodenständig bis fast perfekt - Welcher Lebkuchen ist der Beste?
16 Bilder
Harald Schieder nutzt die Vorweihnachtszeit, um acht Lebkuchen aus Nürnberg und der Region hinsichtlich Geschmack, Geruch und Textur zu testen. Seine detaillierten Bewertungen der süßen Köstlichkeiten hat nordbayern.de in einer Bildergalerie zusammengefasst.
1 / 16
Confiserie Neef
1/16 - Dick mit Schokolade übergossen, im Innern bereits die Zutatenvielfalt ablesbar. In der Nase tiefe, kakaodominierte Schokoladenaromatik, animiert sofort zum Reinbeißen. Begleitet von kandiert-fruchtigen Noten von Zitronat/Orangeat. Harmonisch verbunden mit Aromen intensiv gerösteter Haselnüsse, die mich sofort ans Piemont erinnern. Intensiv, kräftig, aber wie diese Aromen hier zusammenwachsen ist wirklich beeindruckend. Am Gaumen sofort wieder Orangeat, Zitronat, in angenehmer Ausgewogenheit zwischen Süße und Zitrusnoten. Wieder diese Nussaromen, an Haselnussschnitten erinnernd... © Harald Schieder
2 / 16
Confiserie Neef
2/16 - ...wunderbar cremiger Teig, sehr luftig, ohne saftige Feuchtigkeit vermissen zu lassen. Die Textur erinnert an Einsatz von Feigen, nicht zu grob, einiges ist fein gemahlen. Somit entsteht immer wieder changierendes Mundgefühl. Die weihnachtliche Würzung positioniert sich dezent im Hintergrund, spielt komplexitätserhöhend harmonisch ins Gesamtbild hinein. ‚Lebkuchen piemonteser Art’, der durch deutliche Extreme bei allen Rohstoffen ein intensives Geschmackserlebnis hervorruft. 4,5 von 5 Sternen. © Harald Schieder3 / 16
Bäckerei Konditorei Lebküchnerei Düll
3/16 - In Nürnberg oft als ‚der’ Geheimtipp gehandelt, mit einigen Filialen in der Stadt verteilt. Kommt extrem muskulös daher, übergossen mit Unmengen an Bitterkuvertüre und rustikaler Optik, die handwerkliche Herstellung geradezu impliziert. In der Nase dann auch Extreme: Viel Orangeat und Zitronat mit fruchtig-herben Zitrusschalenaromen, schöne Mischung aus kandierter Süße und Frucht. Viele Gewürze, vor allem viel Zimt. Am Gaumen geht’s heftig weiter: Deutlich knackende Schokolade bleibt allzeit präsent, Nüsse wirken vor allem durch grobe Struktur, geschmacklich bleiben sie unauffällig... © Harald Schieder
4 / 16
Lebküchnerei Düll
4/16 - © Harald Schieder5 / 16
Bäckerei Döllner
5/16 - © Harald Schieder
6 / 16
Bäckerei Döllner
6/16 - © Harald Schieder7 / 16
Bäckerei Erbel
7/16 - © Harald Schieder
8 / 16
Bäckerei Erbel
8/16 - ...intensive Verkostung lohnt, denn dieser Lebkuchen besticht nicht durch muskulöses Auftreten, sondern durch Understatement. Daher mag der Lebkuchen von Aromenfanatiker Arnd Erbel für den einen oder anderen zu wenig ‚Wumms’ haben, zu wenig mit vordergründigen Aromen protzen. Das einzige, was man ihm vielleicht vorwerfen könnte, wäre die Subtilität in Einsatz und Kombination hervorragender Rohstoffe. Für mich nahe an der Perfektion. 4,75 von 5 Sternen. © Harald Schieder
9 / 16
Lebküchnerei Woitinek
9/16 - © Harald Schieder
10 / 16
Lebküchnerei Woitinek
10/16 - © Harald Schieder
11 / 16
Konditorei Beer
11/16 - © Harald Schieder
12 / 16
Konditorei Beer
12/16 - © Harald Schieder13 / 16
Bäckerei Gräf
13/16 - © Harald Schieder
14 / 16
Bäckerei Gräf
14/16 - © Harald Schieder
15 / 16
Lebkuchen-Schmidt
15/16 - © Harald Schieder
16 / 16
Lebkuchen-Schmidt
16/16 - © Harald SchiederAnzeige