
Nürnberg - Wichtige Weichenstellung für Nürnberg Kulturleben: Der neue Konzertsaal wird neben der Meistersingerhalle errichtet. Die 50 Jahre alte Halle wird aufwendig saniert und künftig auch als Kongressstandort dienen.
Mehr zum Thema
Über beide Vorhaben herrscht bei den großen Rathausfraktionen von SPD, CSU und Grünen Einigkeit, die Zustimmung des Stadtrates gilt deshalb als Formsache. Der Konzertsaalbau soll in den ersten Jahren nach seiner Fertigstellung als Ausweichspielstätte für das Opernhaus genutzt werden. Das Staatstheater muss dringend saniert werden — bislang scheiterte dies jedoch an einer fehlenden Ersatzbühne.
Alle drei Vorhaben, Konzertsaal-Neubau, Opernhaus-Sanierung und Meistersingerhallen-Umbau werden wohl mindesten zehn Jahre dauern, die Kosten können derzeit nur geschätzt werden, Experten rechnen aber mit mindestens 250 Millionen Euro. Einen Gutteil soll der Freistaat übernehmen.
Und wieder einmal werden hart erarbeitete Steuergelder (in diesen Fall 250 Millionen €) für etwas ausgeben, was man nicht unbedingt braucht!Überall ist kein Geld da und .... . .!*kotz*
Beim Geldausgeben und ihren Diäten sind sich Politiker meist einig. Eine Weltstadt wie Nürnberg, die es kaum schafft, das auszulasten was vorhanden ist, braucht nichts so dringend wie einen zweiten Konzertsaal, der dem ersten auch noch Konkurrenz macht. Die unserer Politiker Welt ist wunderschön, sie wird eben auch nicht von der Realität belästigt.
@ck_one: Da ich in dieser Gegend (Wilh.-Späth-Str.) aufgewachsen bin kann ich Sie beruhigen. Im bzw. am Luitpolthain haben sich schon vor Jahrzehnten sowohl die Sandgrasnelke, der Frühe Schmielenhafer als auch das Berg-Sandglöckchen mit ihren Wurzeln niedergelassen.
Hinzu kommt aus der Gattung der Insekten die blauflügeliche Ödlandschrecke und aus dem Bereich der Amphibien die Knoblauchkröte. Als die dort heimischen Vogelarten (in der Regel sehr seltene) wären zu nennen der Pirol, der Steinschmätzer und nicht zu vergessen der Neuntöter. Von der Dorngrasmücke, dem Eisvogel und natürlich dem Brachpieper gar nicht erst zu reden.
Wenn also die Herrschaften vom BN (wie beim Frankenschnellweg) es richtig anstellen wird man wohl auf diesem Grundstück niemals etwas bauen, sondern im Gegenteil am Schluß die Meistersingerhalle nebst Hotel einebnen, sowie einige Wohngebäude an der Schultheißallee abreißen müßen.
@papaluga: Deshalb ja mein Hinweiß das die Schmelzer Towers näher an der Messe bzw. dem von Ihnen angesprochenen Congress-Centrum liegen als die geplanten Liegenschaften am Luitpolthain. Sie haben recht, man sollte sich da wirklich mal schlaumachen in wieweit noch Kapazitäten an Congress-fähigen Objekten von Nöten wären.
Wäre der Bedarf allerdings überschaubar, so könnte ich meine Doppelgarage und einen 32qm² großen Kellerraum (mit Fenster) kurzfristig zur Verfügung stellen:-))
"Nuremberg - World famous Congress-City"
ck_one wichtiger Lebensraum für verschiedene seltene Arten mitten in der Stadt!?
Darf ich mal nachfragen welche seltene Arten Sie anzusprechen versuchen?