
Die Gerüchte kursierten bereits seit Wochen in den sozialen Medien – nun ist es offiziell: TK Maxx eröffnet eine neue Filiale im Herzen der Nürnberger Innenstadt. Die international bekannte Einzelhandelskette, die für ihre wechselnde Auswahl an Designermode, Beautyprodukten und Wohnaccessoires bekannt ist, wird rund 3600 Quadratmeter auf zwei Etagen des C&A-Gebäudes am Weißen Turm beziehen. Das teilte der Eigentümer der Immobilie, Redevco, am Mittwoch mit.
Die Eröffnung ist für das zweite Halbjahr 2026 geplant. TK Maxx wird das Erdgeschoss sowie das erste Obergeschoss nutzen. Damit erweitert der Off-Price-Einzelhändler sein Filialnetz in Nürnberg, das bislang Standorte im Mercado und im Franken Center umfasst. Auch in Fürth und Erlangen ist TK Maxx bereits vertreten.
Transformation des C&A-Gebäudes in Nürnberg schreitet voran
Mit dem Einzug von TK Maxx setzt Redevco die Transformation des Gebäudes am Ludwigplatz fort. Bereits 2021 hatte Edeka eine rund 2900 Quadratmeter große Fläche im Untergeschoss übernommen – ebenfalls eine Abtrennung vom Ankermieter C&A.
Laut Marcel Dicke, Senior Asset Manager bei Redevco, markiert die jüngst erteilte Baugenehmigung den Beginn der nächsten Phase einer strategisch nachhaltigen Standortentwicklung: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit TK Maxx einen weiteren zugkräftigen Frequenzanker gewinnen konnten. Davon wird die gesamte Innenstadt Nürnbergs profitieren.“
Das Gebäude am Ludwigsplatz verfügt insgesamt über mehr als 21.000 Quadratmeter Mietfläche auf sechs Etagen und bietet direkten Zugang zur U-Bahn-Station Weißer Turm. Die Lage gewinnt wieder an Attraktivität durch die laufende Umgestaltung der angrenzenden Breiten Gasse. Die Einkaufsstraße, die zuletzt wegen zahlreicher Leerstände in die Kritik geraten war, soll grüner und lebendiger werden – mit mehr Sitzgelegenheiten und Raum für Gastronomie. Auch gegenüber, auf der ehemaligen Fläche der Herren-Modekette Eckerle, tut sich etwas: Der Juwelier Wempe plant dort eine neue Filiale.
Mit dem Einzug von TK Maxx und weiteren Entwicklungen rund um den Weißen Turm könnte die Nürnberger Innenstadt neuen Schwung erhalten – ein Hoffnungsschimmer für den Einzelhandel und die städtische Aufenthaltsqualität.