Überflutete Straßen, vollgelaufene Keller: Die Unwetterfront am Freitagabend hat die Feuerwehren in Nürnberg auf Trab gehalten. Innerhalb einer Stunde sollen etwa 150 Anrufe eingegangen sein - auch andere Teile Mittelfrankens hat es getroffen.
1/14 - Am Freitagabend (01.08.2025) zogen mehrere Gewitterzellen über Mittelfranken. Der Deutsche Wetterdienst hatte vor schweren Gewittern gewarnt. © NEWS5 / Sven Grundmann
2/14 - Ein Auto steht in der überfluteten Unterführung in der Äußeren Bayreuther Straße in Nürnberg. © Sven Grundmann/NEWS5/dpa
3/14 - Die Unterführung wurde für den Verkehr gesperrt. © NEWS5 / Sven Grundmann
4/14 - Um die Unwetterschäden im Stadtgebiet zu beseitigen, waren laut "dpa" in Nürnberg die Berufsfeuerwehr sowie 17 freiwillige Feuerwehren im Einsatz. © NEWS5
5/14 - Wegen des Starkregens sind die Feuerwehren im Stadtgebiet zu fast 100 Einsätzen ausgerückt. © Klaus-Dietmar Gabbert/dpa
6/14 - Im Stadtteil Fischbach wurden die Besucher der dortigen Kirchweih vom Unwetter überrascht. © NEWS5 / Stefan Hornberger
7/14 - Die Besucher drängten sich unter Zelte und Schirme © NEWS5 / Stefan Hornberger
8/14 - © NEWS5 / Stefan Hornberger
9/14 - Gegen 21 Uhr zog die Zelle über Fürth. Neben Blitzen und Regen brachte sie auch Hagelkörner. © NEWS5 / David Oßwald
10/14 - Zwischen Steingriff und Langenmoosen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen kam es am Abend zu kurzen, aber heftigen Regenfällen. © vifogra / Friedrich
11/14 - Über Pyrbaum im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz zog der Starkregenschauer ebenfalls hinweg. © vifogra / Eberlein
12/14 - In Altdorf (Landkreis Nürnberger Land) öffnete der Himmel am Nachmittag seine Schleusen. Das Wasser schoss die Straßen hinab. © NEWS5 / Lars Haubner
13/14 - Schlechte Nachricht: auch für die kommende Tage ist kaum Besserung in Sicht. © NEWS5 / Lars Haubner
14/14 - © vifogra / Friedrich