Nürnberg - Es drohen teils lebensgefährliche Folgen: Ein Hersteller ruft Salami zurück, die bundesweit unter anderem bei Edeka und Rewe verkauft wurden. Alles, was Sie über den Rückruf wissen sollten, lesen Sie hier.

Die Franz Wiltmann GmbH & Co. KG informiert über den Rückruf des Wurstartikels „Wiltmann Rein Rind Salami“. Betroffen sind 70-Gramm-Packungen mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 14., 21. und 25. August sowie der Chargennummer L2517700010. Das Produkt wurde in ganz Deutschland verkauft. Nach Unternehmensangaben wurden in einer Untersuchung Ecoli-Bakterien nachgewiesen.

Beim Verzehr drohen Lebensmittelvergiftungen und dramatisch verlaufende Durchfallerkrankungen – insbesondere bei Kindern unter sechs Jahren sowie älteren und abwehrgeschwächten Menschen kann es zu lebensbedrohlichen Komplikationen kommen. Schlimmstenfalls können vor allem betroffene Kinder ein hämolytisch-urämisches Syndrom entwickeln, was unter anderem zu Nierenversagen, Blutgerinnungsstörungen oder gar zum Tod führen kann. Das teilt das Bundesinstitut für Risikobewertung mit.

Um schwerwiegende Folgen zu vermeiden, wird dringend davon abgeraten, die entsprechenden Salami-Produkte zu verzehren. Kunden können die Salami in den jeweiligen Verkaufsstellen zurückgeben und erhalten auch dann den Preis erstattet, wenn sie keinen Kassenbon vorlegen können. Weitere Chargen des Produktes und andere Produkte der Franz Wiltmann GmbH & Co. KG sind nicht betroffen.