
Nürnberg hat es, Fürth auch - ein Weinfest. Von Donnerstag bis Sonntag steigt es in der Gustavstraße. An den vier Tagen schenken neun Lokale Weine aus aller Welt in die Gläser ihrer durstigen Gäste. Für die musikalische Untermalung sorgen bekannte Acts wie Klaus Brandl und Curley Kauper. Los geht‘s täglich ab 17 Uhr.
Mit einem Event am Donnerstag im Neuen Museum beginnen die Prideweeks im Vorfeld des am 9. August über die Bühne gehenden CSD Nürnberg. Bei der um 19.30 Uhr startenden Eröffnungsfeier tritt Roxy Rued ins Rampenlicht. Daneben gibt‘s eine Pictureshow, Livemusik und die Präsentation des Prideweeksbier von Schanzenbräu.
Elektronische Abfahrt am Freitag im Z-Bau. Unter dem Titel Karacho finden sich mehrere DJs in der Galerie ein. Ab 23 Uhr gibt es einen schweißtreibenden Mix aus Trance, Psy und Techno aufs Ohr.
Angefangen hat Max Giesinger einst als Straßenmusiker. Seinen musikalischen Durchbruch feierte der im Landkreis Karlsruhe aufgewachsene Künstler durch seine Teilnahme bei „The Voice of Germany“. Am Freitag gastiert der Popmusiker auf der Kulturinsel Wöhrmühle in Erlangen. Das Konzert im Grünen beginnt um 19 Uhr. Tickets für die Veranstaltung gibt es für 62,05 Euro.
Philipp Poisel ist mit einer ausgezeichneten Stimme gesegnet. Der Künstler, der herausragende Popmusik komponiert, konzertiert am Freitagabend im Nürnberger Serenadenhof. Das Open Air im Rahmen der „Wind in den Haaren“-Tour beginnt um 19.30 Uhr. Tickets für das Konzert gibt es ab 61,25 Euro.
Schwabach freut sich auf sein Bürgerfest. Von Freitag bis Sonntag findet es zum 46. Mal statt. Gefeiert wird es mit viel Musik von unter anderem Hilde und Victoria Pohl (Foto). Außerdem sind Aktionen für Kinder an zentralen Orten wie dem Martin-Luther-Platz und dem Königsplatz geplant. Hier knöpfen sich OB Peter Reiß und Amtskollege Yannick Moreau aus der französischen Partnerstadt Les Sables d‘Olonne am Freitag um 17.30 Uhr auch das erste Faß Bier vor.
Von Freitag bis Sonntag findet vor den Toren Nürnbergs eines der größten Musik Open Airs in ganz Süddeutschland statt: das Open Beatz Festival. In Puschendorf bei Herzogenaurach tanzen am Wochenende mehrere zehntausend Menschen zu elektronischen Klängen. Insgesamt stehen sieben Bühnen zur Verfügung. Los geht‘s täglich ab 14 Uhr.
Das Food Truck Festival macht von Freitag bis Sonntag in Höchstadt an der Aisch Station. Wer sich durch die Küchen zahlreicher Länder probieren will, ist hier richtig. Abgerundet wird das Event, das durch den Magen geht, mit Livemusik, Kinderschminken und einer Hüpfburg. Das Food Truck Festival im Aisch-Park-Center öffnet am Freitag um 16, Samstag und Sonntag um 12 Uhr. Eintritt frei.
Das Annafest im Forchheimer Kellerwald lockt Gäste aus ganz Franken an. Gefeiert wird es von Freitag, 25. Juli, (17 Uhr) bis 4. August. Neben den üblichen Attraktionen wie Riesenrad & Co. gibt‘s am 29. und 31. Juli auch wieder die Kindertage mit Rabatten an den Fahrgeschäften - und jede Menge Musik. Das Volksfest öffnet täglich ab 11 Uhr.
Mit Hip-Hop und Rap hält es die Antilopen Gang. Das Trio macht sich am Samstag auf den Weg nach Erlangen. Ab 19 Uhr spielt die Truppe die Lieder ihres aktuellen Doppelalbums „Alles muss repariert werden“ auf der Kulturinsel Wöhrmühle. Tickets für das Konzert gibt es ab 53,25 Euro.
Das Haus 33 öffnet am Samstag um 23 Uhr seine Türen. Unter dem Titel „Red Light District“ werkeln unter anderem die DJs Rishka, Grindr, Intellighetta und Theo Sommer an den Pulten. Geöffnet haben wie üblich zwei Floors.
Tanzen darf man auch im Gemeinschaftshaus Langwasser. Hier steigt eine Hip-Hop Party im Freien. Von 15 bis 23 Uhr werfen die DJs Mirco, Zimbo und T-Low Old School Rap, Soul und R‘n‘B auf die Plattenteller.
Am Samstag findet der dyke*march durch Nürnberg statt. Die Demo startet um 18 Uhr am Richard-Wagner-Platz und endet bei der Lorenzkirche. Die dazugehörige Afterparty findet im Club Stereo statt. Der dyke*march ist ein Programmpunkt der Prideweeks im Vorfeld des CSD Nürnberg am 9. August.
Shlomi Aber wächst in Tel Aviv auf, lebt aber mittlerweile in Barcelona. Der renommierte DJ und Produzent ist seit den Neunzigern eine anerkannte Größe der Elektronik. Am Samstag steht der Be As One-Labelchef hinterm Mischpult der Rakete. Die Fete am Vogelweiher beginnt um 23 Uhr. Lokale Acts runden ab.
Dubworxx und Vultures bündeln am Samstag die Kräfte. Die beiden Kollektive schmeißen eine gemeinsame Party im Roten Salon des Z-Bau. Ab 22 Uhr servieren die DJs einen mächtigen Drum‘n‘Bass Mix. Um die besonders tiefen Bässe gut zur Geltung bringen zu können, steht in dieser Nacht ein extra Soundsystem.
Das Nürnberger Stadionbad schmeißt am Samstag und Sonntag ein erfrischendes Sommerfest. Jeweils von 10 bis 18 Uhr erwartet das Publikum Programm. Angekündigt sind unter anderem eine Piratenparty, ein Spielepavillon, eine Riesen-Hüpfburg sowie Sprungshows.
Die deutsche Techno-Szene hat viele Größen hervorgebracht. DJ Westbam ist eine davon. Die Ikone der Elektronik legt am Samstag bei „Sonic Empire“ im Gate am Flughafen auf. Zudem bietet die Open Air Party Auftritte von K-Paul und Lexer. Beginn: 15 Uhr.
Die kuschelige Mitte Soundbar am Nürnberger Hallplatz zieht um. Am Sonntag macht man es sich im Serenadenhof gemütlich und bittet hier zum Mitte Open Air. Ab 12 Uhr stehen unter anderem Pauli Pocket und Der Dritte Raum (Foto) an den Tellern. Lokale DJs runden ab.
Am Sonntag dient der Luitpoldhain, Nürnbergs grünster Konzertsaal, einmal mehr als Kulisse für das Klassik Open Air. Ab 11 Uhr serviert die Staatsphilharmonie ein Familienkonzert. Um 20 Uhr greift das Orchester erneut ins Geschehen ein. Unter dem Motto „Goldene Zeiten“ sind Werke von Smetana, Dvořák und Korngold zu hören.