
Das hat Nintendo-Fans gerade noch gefehlt. Erst heftige 470 Euro für die Switch 2 ohne Spiel ausgeben, dann 90 Euro für Mario Kart World - und nun auch noch das. Es sieht ganz danach aus, als wäre die Switch 2 schon jetzt ein alter Hut, nur rund sechs Wochen nach Release.
Switch-2-News bequem aufs Smartphone
Wer keine Neuigkeiten zur Switch 2 verpassen will, sollte unserem WhatsApp-Kanal zur neuen Nintendo-Konsole folgen. Einfach auf den Link klicken und kostenlos abonnieren.
Die Nintendo Switch 2 in den Negativschlagzeilen
Diese Hiobsbotschaft folgt auf eine Schreckensnachricht, die erste vor wenigen Tagen Schlagzeilen machte und Nintendo-Fans massive Sorgenfalten auf der Stirn verpasste. Daran können auch die ersten Bilder einer neuen Switch 2 nichts ändern. Und jetzt kommt es richtig dicke.
Die Switch 2 kommt an ihre Grenzen
Bekanntermaßen erscheint bereits diesen Donnerstag, also am 17. Juli 2025, das zweite große exklusive Nintendo-Spiel für die Switch 2 nach dem Launch-Game Mario Kart World, nämlich Donkey Kong Bananza. Die finalen Previews lösten erst kürzlich Begeisterung aus, offenbar erwartet Fans mit dem neuen Nintendo-Spiel ein echter Sommerhit. Doch was jetzt rausgekommen ist, trübt die Vorfreude gehörig.
Denn obwohl die Switch 2 erst brandneu rausgekommen ist und viel mehr Leistung hat als die alte Switch, scheint die Nintendo-Konsole bei Donkey Kong Bananza bereits an ihre Grenzen zu kommen. Das neue Donkey-Kong-Spiel bringt die Switch 2 mächtig ins Schwitzen, was sich daran zeigt, dass das Spiel in einigen Momenten nicht richtig flüssig läuft. Wer noch Hoffnung auf ein Update hat, welches das Problem behebt, muss jetzt ganz stark sein.
- Nintendo Switch 2 (Standardversion): 469,99 € bei MediaMarkt.de
- Nintendo Switch 2 + Mario Kart World-Bundle: 509,99 € bei MediaMarkt.de
Das will kein Nintendo-Fan von der Switch 2 hören
Der Regisseur des Spiels, Kazuya Takahashi, hat nämlich offiziell bestätigt, dass es sich bei der mangelnden Performance um eine bewusste Entscheidung handelt. Die meiste Zeit soll Donkey Kong Bananza auf der Switch 2 mit einer hohen Bildfrequenz von 60 Bildern pro Sekunde laufen. Doch es gibt auffällige Ausnahmen.
Wegen der sogenannten "Voxel-Technologie", die bei Donkey Kong Banananza zum Einsatz kommt, kann die Performance des Spiels nämlich leiden und die Switch 2 mächtig ins Schwitzen kommen. Die Folge: eine niedrigere Bildfrequenz, die beim Spielen negativ ins Auge fällt. Doch nur dank der "Voxel-Technologie" sei es möglich, nahezu die gesamte Spielwelt zerstören und umbauen zu können. Man habe bei Donkey Kong Bananza den Spielspaß vor die technische Leistung gestellt. Doch das Ganze zeigt auch: Die Switch 2 ist eben doch eine mobile Konsole. Mit der reinen Leistung der Konkurrenz kann Nintendo nicht mithalten.