
Was macht Thriller so besonders? Das, was ihnen ihren Namen gibt. Es ist der Thrill, den wir beim Lesen spüren, das Schaudern, wenn es richtig spannend und gefährlich wird. Dabei können wir uns noch bis in die Hauptfiguren einfühlen, denn anders als bei Krimis sind die Hauptcharaktere in Thrillern meistens ganz normale Leute und keine professionellen Ermittler. Könnte uns diese Geschichte etwa auch passieren? Ein Gedanke, der einem eiskalt den Rücken herunterläuft - genau das Richtige an heißen Sommertagen.
Wir haben drei Thriller für Sie herausgesucht, die im August neu erscheinen und Ihnen genau dieses Gefühl geben.
„Niemand rettet dich“ von Karen Inge Nielsen
Natürlich kann man nicht immer so genau bestimmen, ob man gerade einen Thriller oder Krimi in der Hand hat. Denn auch in unserem ersten Tipp für neue Bücher im August ist ein Thriller, in dem aber eine professionelle Ermittlerfigur im Mittelpunkt steht. Doch die Spannung und die Gefahr, die über diesem Buch schwebt, ist doch etwas anders als beispielsweise bei einem klassischen Detektiv wie Hercule Poirot von Agatha Christie.
Denn Ermittler Mads arbeitet an einem Fall, der für ihn einen persönlichen Bezug hat. Der Fall hat Verbindungen zu einem mehr als 20 Jahre zurückliegenden Mord. Damals hatte Mads Vater den Täter überführt. Jetzt tauchte die Leiche einer älteren deutschen Frau auf, einziger Hinweis ist ein Teilfingerabdruck, der zum damals verurteilten Mörder passt. Gemeinsam mit dem deutschen Kommissar Thomas Beckmann nimmt Mads die Ermittlungen auf, die sie in einen Strudel aus Geheimnissen und Lügen ziehen
„Niemand rettet dich“
von Karen Inge Nielsen
- übersetzt von Günther Frauenlob
- erscheint am 1. August 2025
- Piper
- 384 Seiten
- ISBN: 978-3-492-06713-3
- 16 Euro
„Blut“ von Yrsa Sigurdardóttir
Unser zweiter Buchtipp ist dafür ein waschechter Thriller aus Island. Ein isolierter Raum und eine Frau, die nicht weiß, wem sie trauen kann. Gunndís‘ Vater hat ihr ein zweifelhaftes Erbe hinterlassen. Vor vielen Jahren hat er als Schiffskoch einen Brand verursacht, den viele mit ihrem Leben bezahlen mussten. Das mag auch der Grund sein, warum ihr eine feindselige Stimmung entgegenschlägt, als Gunndís auf einem Fisch-Trawler anheuert, denn nicht wenige der Besatzungsmitglieder haben damals ihre Väter verloren. Während Gunndís fürchtet, das Ziel von Rachegelüsten zu werden, findet sie geheime Unterlagen, die auf eine ganz andere Brandursache hindeuten.
„Blut“
von Yrsa Sigurdardóttir
- übersetzt von Anika Wolff
- erscheint am 27. August 2025
- btb
- 384 Seiten
- ISBN: 978-3-442-76299-6
- 18 Euro
„Himmelerdenblau“ von Romy Hausmann
Ein Psychothriller der besonderen Art. Denn Theo Novak kämpft gegen die Zeit. 20 Jahre, nachdem seine Tochter spurlos verschwunden ist, ist er der einzige, der noch nach ihr sucht. Und die Zeit geht ihm aus, denn Theo wird von einer fortschreitenden Demenz geplagt.
Bevor er sich selbst vergisst, will Theo nicht mehr, als die Ungewissheit über das Schicksal seiner Tochter überwinden. Ein Hoffnungsschimmer kommt in Gestalt der Podcasterin Liv, die behauptet, sie sei auf eine neue Spur im Fall von Theos Tochter gestoßen.
„Himmelerdenblau“ verspricht ein spannender Thriller zu werden, denn vermutlich können wir nie so genau wissen, was gerade wirklich real ist und welche Informationen falsch und der schleichenden Demenz der Hauptfigur geschuldet ist. Diese Ungewissheit verspricht Spannung auf höchstem Niveau.
„Himmelerdenblau“
von Romy Hausmann
- erscheint am 27. August 2025
- Penguin
- 464 Seiten
- ISBN: 978-3-328-60428-0
- 18 Euro
Weitere, spannende Buchtipps auf nordbayern.de:
Meta-Psychothriller von Claire Douglas: „Perfect Crime“ - Buchtipp
„Die stumme Patientin“ - Was ist eigentlich real in diesem Psychothriller?
„Dunkel - Die Todgeweihten von Temeswar“: Düsterer Skandinavien-Thriller der Extraklasse