Nürnberg - Mehrere Sorten Popcorn, die unter anderen bei Rewe, Kaufland und Amazon verkauft wurden, werden aktuell zurückgerufen. Grund sind nachgewiesene Chemikalien in den Verpackungen. Das müssen Verbraucherinnen und Verbraucher wissen.

Aktuell werden mehrere Popcorn-Sorten des Herstellers „Popz“ zurückgerufen. Grund hierfür sind interne Qualitätsprüfungen, bei denen erhöhte Mengen von Chemikalien festgestellt wurden. Darüber berichtete zunächst das Portal produktwarnung.eu.

Von dem Rückruf sind demnach vier Sorten betroffen. Darunter das „Popz Mikrowellenpopcorn Sweet“ mit dem Barcode 5706516031525, dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 05.2026 und der Chargennummer L134. Zudem die Sorte „Popz Mikrowellenpopcorn Salted“ mit dem Barcode 5706516031501, dem MHD 04.2026 und der Chargennummer L103.

Auch das „Popz Mikrowellenpopcorn Sweet & Salty“ mit Barcode 5706516031426, MHD: 05.2026 und Chargennummer L134 sowie „Popz Mikrowellenpopcorn Caramel“ mit dem Barcode 5706516031617, MHD 05.2026 und der Chargennummer L134.

Wie das Portal chip.de mitteilt, können die enthaltenen Substanzen gesundheitliche Risiken darstellen. So könne etwa das Immunsystem beeinträchtigt und die Entwicklung von Kindern gestört werden. Außerdem können die Cholesterinwerte durch den Verzehr gesteigert werden.

Wohl nur Vorsichtsmaßnahme

Auch Rewe informiert über den Rückruf, stellt dabei aber klar, dass es sich dabei um eine reine Vorsichtsmaßnahme handelt und keine akute Gesundheitsgefährdung vorliegt. Demnach sollen sich die erhöhten Mengen der Chemikalien lediglich in den Verpackungsmaterialien befinden, es bestehe „kein Hinweis darauf, dass diese in das Lebensmittel gelangt sind“, heißt es.

Neben Rewe wurden die Produkte auch bei Kaufland und über Amazon verkauft, schreibt chip.de. Personen, die eines der entsprechenden Produkte gekauft haben, können dieses zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet. Grund zur Annahme, dass andere Produkte des Herstellers betroffen sein könnten, gibt es nicht.