Nürnberg - Weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass das Produkt mit Salmonellen belastet ist, ruft ein Unternehmen vorsorglich Pistazien in Discountern in ganz Deutschland zurückgerufen, auch in Bayern.

Wie das Verbraucherportal produktwarnung.eu amMontag mitteilt, wird aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes von der „Ireco Trading & Production S.A.“ der Artikel Clarkys Pistazien geröstet (250 g) mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 10.03.2026 und der Chargennummer 7596 zurück. Diese Information befindet sich auf der Rückseite der Verpackung.

Das Produkt mit der oben genannten Chargennummer und dem oben genannten MHD wurde in Filialen von „Netto Marken-Discount“ in Teilen von Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hessen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Bremen verkauft.

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass einzelne Packungen mit der aufgeführten Chargennummer des betroffenen Artikels mit Salmonellen belastet sind. Ein Verzehr könnte zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Die „Ireco Trading & Production S.A.“ und das Handelsunternehmen haben umgehend reagiert und die Ware sofort aus dem Verkauf genommen, heißt es in der Mitteilung.

Weitere Chargennummern, Mindesthaltbarkeitsdaten oder andere Produkte der Marke „Clarkys“ seien nicht betroffen. Kundinnen und Kunden, die das entsprechende Produkt gekauft haben, können dieses gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Einkaufsstätten zurückgeben.

Salmonelleninfektion - so äußert sie sich

Eine Salmonellen-Erkrankung äußert sich innerhalb einiger Tage nach Infektion mit Durchfall, Bauchschmerzen und gelegentlich Erbrechen und leichtem Fieber. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe entwickeln. Personen, die dieses Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Salmonellen-Infektion hinweisen. Sich ohne Symptome vorbeugend in ärztliche Behandlung zu begeben, ist nicht sinnvoll.