
Die Stadt Nürnberg trauert um Dr. Joachim Kottke, der von 1981 bis 1986 das damalige Referat für Sozialverwaltung und Jugend – heute Referat für Jugend, Familie und Soziales – leitete. Wie die Verantwortlichen in einer Pressemitteilung von Donnerstagnachmittag (26. Juni 2025) erklären, verstarb Kottke am Freitag, den 20. Juni 2025, nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 89 Jahren.
Dr. Kottke wurde am 8. Dezember 1935 in Pasewalk (Mecklenburg-Vorpommern) geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg zwischen 1959 und 1963 absolvierte er sein Referendariat am Oberlandesgericht Hamburg. 1967 legte er nach seiner Promotion die Große juristische Staatsprüfung ab. Seine berufliche Laufbahn begann in der Hamburger Verwaltung als Regierungsassessor und Regierungsrat. 1972 wechselte er zur Stadt Salzgitter, wo er bis Ende 1980 als Stadtrat und Dezernent unter anderem für Jugend, Kultur, Schulen, Sport und das Sozialwesen verantwortlich war.
Zum 1. Januar 1981 wurde Dr. Joachim Kottke zum berufsmäßigen Stadtrat der Stadt Nürnberg berufen. Damit führte sein Weg auch erstmals nach Mittelfranken und in die Region. Dort übernahm er im Referat V die Verantwortung für mehrere soziale Fachämter, darunter das Sozialamt, Jugendamt, Pflegeamt und Ausgleichsamt. Insgesamt leitete er rund 1.500 Mitarbeitende. Seine Amtszeit endete am 31. Dezember 1986. Der damalige Oberbürgermeister Dr. Andreas Urschlechter lobte ihn als „eine echte Stütze und Hilfe“ mit Verantwortungsbewusstsein und Mut zur Entscheidung.
Ab 1987 war Dr. Kottke als freiberuflicher Rechtsanwalt in der Kanzlei Ficht und Kollegen tätig und wurde Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Im Jahr 1989 trat er in den Vorstand des Grund- und Hausbesitzervereins Nürnberg ein, dem er bis 2024 über 35 Jahre lang angehörte. Darüber hinaus engagierte er sich bis zuletzt als Vorstand der Fritz und Dr. Edith Rieder-Stiftung für ältere Menschen in Nürnberg.
Im Alter von 89 Jahren hat nun eine Persönlichkeit, die nachweislich ihre Spuren über Jahrzehnte in Nürnberg hinterlassen hat, diese Welt für immer verlassen.