Nürnberg - Die N-ERGIE Netz GmbH muss in den kommenden Wochen „dringend erforderliche Arbeiten“ am Fernwärmenetz ausführen. Im Zuge der Arbeiten kommt es zu Unterbrechungen.

Nachdem bereits am 26. Juni Arbeiten am Fernwärmenetz durchgeführt wurden, steht, wie angekündigt, am Donnerstag, 3. Juli, Teil zwei der Arbeiten in der Deutschherrnstraße an. Aus diesem Grund wird die Fernwärmeversorgung ab 20 Uhr in vielen Straßen in St. Johannis abgestellt.

32 Straßen betroffen

• Bärenschanzstraße

• Bleichstraße

• Deutschherrnstraße

• Großweidenmühlstraße

• Hallerwiese

• Himpfelshofstraße

• Hochstraße

• Johannisstraße

• Kaspar-Hauser-Platz

• Kleinweidenmühle

• Kontumazgarten

• Lindengasse

• Mittlere Kreuzgasse

• Mohrengasse

• Moltkestraße

• Obere Kreuzgasse

• Obere Turnstraße

• Obere Wörthstraße

• Praterstraße

• Riesenschritt

•Roonstraße

•Solgerstraße

•Spittlertorgraben

•St.-Johannis-Mühlgasse

•Unschlittplatz

•Untere Kreuzgasse

•Untere Turnstraße

•Untere Wörthstraße

•Waltherstraße

•Westtor

•Westtorgraben

•Westtormauer

Die Arbeiten werden etwa acht Stunden dauern. Voraussichtlich am Freitagmorgen ab 4:00 Uhr wird die N-ERGIE Netz GmbH das Fernwärmenetz wieder mit heißem Wasser befüllen und die Kundschaft mit Fernwärme versorgen können.

Temperatur in den Warmwasserspeichern höher setzen

Um noch einen Wärmepuffer – etwa zum Duschen – zu haben, werden die betroffenen Kunden gebeten, ihre Warmwasserspeicher etwa vier Stunden vor der Unterbrechung auf die maximale Temperatur einzustellen.

Die N-ERGIE Netz GmbH bittet um Verständnis für diese unumgängliche Maßnahme.