Nürnberg - Das haben sich Switch-Besitzerinnen und Besitzer sicherlich ganz anders vorgestellt.

Den Juni werden Nintendo-Fans so schnell sicherlich nicht vergessen: Nach jahrelangem warten und hoffen war es am 5. Juni 2025 so weit. Die Switch 2 wird veröffentlicht. Und auch wenn die Konsole schon jetzt Verkaufserfolge bricht und nach wenigen Tagen schon mehr als 3,5 Millionen Einheiten verkauft hat, verbreiten sich bereits so kurz nach dem Release schlechte Nachrichten, die für viele Nintendo-Fans wie ein Déjà-vu wirken.

Switch 2: Der größte Nintendo-Release aller Zeiten startet mit unerwarteten Problemen

Damit beginnt die Diskussion um ein Thema, das viele Fans gehofft hatten, mit der neuen Generation hinter sich zu lassen. Eigentlich sollte mit der neuen Konsole alles besser werden. Mehr Rechenleistung, ein moderner Bildschirm und spannende Spiele für den stolzen Preis von rund 450 Euro für die Standardversion ohne Spiel. Doch so mancher durfte bereits die unangenehme Erfahrung machen, dass nicht alles so reibungslos läuft, wie erhofft. Für andere wiederum sieht es bisher gut aus.


Switch-2-News bequem aufs Smartphone

Wer keine Neuigkeiten zur Switch 2 verpassen will, sollte unserem WhatsApp-Kanal zur neuen Nintendo-Konsole folgen. Einfach auf den Link klicken und kostenlos abonnieren.

Denn erst vor wenigen Tagen kamen einige Nutzer mit beunruhigenden Nachrichten um die Ecke, die kein Nintendo-Fan so kurz nach dem offiziellen Release der Switch 2 hören will. Offenbar weisen einige der neuen Joy-Cons ein Problem auf, das bereits die erste Switch-Generation plagte. Da hilft dann auch das größere Display, der erweiterte Speicher und die verbesserte 4K-Grafikleistung nicht weiter. Aber die betroffenen Nintendo-Fans dürfte das kaum beruhigen. Sie teilen ihr Unglück bereits online bei Social-Media-Portalen wie Reddit.

Der Albtraum für mobile Switch-Spielende ist eingetreten

Erste Videos: Das Joy-Con-Drift-Problem ist zurück! „Ist das euer Ernst? Schon wieder Drift :(„ titelt etwa ein enttäuschter Nintendo-Fan mit dem Usernamen „NearlyCrossing“ in der „Nintendo“-Community bei Reddit. Er hat die Switch 2 zum Launch gekauft und bereits nach wenigen Tagen Anzeichen von Stick-Drift bemerkt. Und er ist nicht der Einzige.

I got Joy-Con stick drift out of the box🫠
by u/NearlyCrossing in Switch

Ein anderer Nintendo-Fan mit dem Usernamen „whoatemyteeth“ postete ebenfalls Videos seiner fehlerhaften Joy-Con 2 Controller, die deutliche Anzeichen von unzureichender Zentrierung zeigen. Das Problem war schon bei der ersten Switch allgegenwärtig. Doch offenbar sind die betroffenen Controller nur ein kleiner Teil der insgesamt ausgelieferten Geräte.

Aus diesem Grund driften die neuen Joy-Cons wieder

In den Kommentaren der Beiträge geht es um die Frage, ob es sich tatsächlich um das berüchtigte Drift-Problem handelt oder eher um Kalibrierungsprobleme. Die Tech-Reparatur-Experten von „iFixit“ haben die Joy-Con 2 bereits zerlegt und festgestellt, dass Nintendo nicht auf sogenannte „Hall-Effekt“-Sticks setzt, obwohl dieses Feature bereits in Nintendos eigenem Wecker, Nintendo Alarmo, eingesetzt wird. Hall-Effect-Sticks zeichnen sich dadurch aus, dass die Position der Sticks mit Magnetfeldern gemessen wird, was sie deutlich langlebiger macht, als das Arbeiten mit Magnesiumbeschichtungen, die irgendwann aufgerieben sein können. Ein möglicher Grund, warum Nintendo die viel günstigere Lösung verbaut haben könnte: Die starken Magnete, die zum Anbringen der Joy-Cons an der Konsole sollen angeblich mit den Magneten des Hall-Effekt-Systems interferieren. In der Praxis bezeichnen die Expertinnen und Experten diese Einschätzung aber als nicht zutreffend.

Repariert Nintendo driftende Joy-Con-Controller?

Nintendo hat bereits bestätigt, dass sie Joy-Con 2-Controller, bei denen Drift auftritt, kostenlos reparieren oder ersetzen werden. Betroffene Nutzerinnen und Nutzer müssen ihre Controller dafür an Nintendo einschicken. Die Garantie beträgt standardmäßig ein Jahr, aber Nintendo hat in der Vergangenheit oft kulante Lösungen angeboten. Für die meisten Switch 2-Besitzer gibt es allerdings keinen Grund zur Panik. Aktuell überwiegt die Anzahl an Spielerinnen und Spielern, bei denen der der Controller funktioniert einwandfrei funktioniert. Auch wenn es vereinzelte Berichte über Drift-Probleme gibt. Expertinnen und Experten empfehlen, die Controller sauber zu halten und beim Spielen im TV-Modus eventuell auf einen Pro-Controller zurückzugreifen, um die Joy-Cons zu schonen.

Zukunft bleibt offen

Ob Nintendo das Problem bei zukünftigen Revisionen der Konsole, wie einer möglichen OLED-Version, beheben wird, bleibt abzuwarten. Bis dahin müssen sich Switch 2-Besitzer damit trösten, dass sie immerhin eine der leistungsstärksten und innovativsten mobilen Konsolen auf dem Markt haben, auch wenn die Controller manchmal ein Eigenleben entwickeln.