Alle Jahre wieder lockt der Nürnberger Christkindlesmarkt die Menschen in Scharen an. Viele lassen sich vom Zauber der Weihnachtsstadt einfangen, manche mögen den Rummel nicht. Aber vielleicht geben sie dem Markt ja doch noch eine Chance. Es lohnt sich.
1/12 - So startet das Christkind in seinen großen Tag: mit Medienvertretern beim Frühstück im "Alex" am Hauptmarkt - gar nicht weit von dem Ort entfernt, an dem es seinen Prolog sprechen wird. © Stefan Hippel, NNZ
2/12 - Nelli Lunkenheimer ist 17 Jahre alt und freut sich sehr auf ihre zweijährige Amtszeit. © Stefan Hippel, NNZ
3/12 - Wer rechtzeitig um 12 Uhr auf dem Hauptmarkt ist, kann das Männleinlaufen an der Frauenkirche auch gleich noch mitnehmen. © Stefan Hippel, NNZ
4/12 - Bilder, Bilder, Bilder: Die Freunde in aller Welt sollen doch sehen, wo man gerade ist. © Stefan Hippel, NNZ
5/12 - Schon vor der offiziellen Eröffnung ist auf dem Markt einiges los - dem nasskalten Wetter zum Trotz. © Stefan Hippel, NNZ
6/12 - Und wer friert, kann sich mit Glühwein von innen wärmen. © Stefan Hippel, NNZ
7/12 - Die Mittagszeit ist ein guter Zeitpunkt für alle, die es gerne ein wenig luftiger haben. Bei der Eröffnung des Christkindlesmarktes sollte man bereit sein, etwas zusammenzurücken. © Stefan Hippel, NNZ
8/12 - Immer wieder gerne verschenkt: Lebkuchenherzen in allen Größen. © Stefan Hippel, NNZ
9/12 - Heißer Mais: für alle, die es lieber fleischlos haben. © Stefan Hippel, NNZ
10/12 - Weihnachtsschmuck in allen Variationen gibt es auf dem Christkindlesmarkt zu kaufen. Die Stadt legt bei der Auswahl des Angebots Wert auf Qualität, wie sie betont. © Stefan Hippel, NNZ
11/12 - Bei dem Anblick kommt schon Weihnachtsstimmung auf. © Stefan Hippel, NNZ
12/12 - Der Christkindlesmarkt ist bei vielen Menschen auch ein beliebter Ort, um sich mit Freunden zu treffen. © Stefan Hippel, NNZ