Erst ein unglaubliches Gerücht - nun hat es sich bestätigt. Die Schausteller Doris und Reinhold Lützelberger geben ihre legendäre Süßwarenbude der "Lützelberger Kurve" zwischen oberen und unteren Annafest-Kellern auf. Hier gibt's historische Fotos!
1/12 - Der Abschied fällt schwer: Doris und Reinhold Lützelberger gehen mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Die ausführliche Geschichte der Lützelbergers lesen Sie hier in unserem Premiumportal NN.de © Karin Hühnlein, NNZ
2/12 - © Karin Hühnlein, NNZ
3/12 - Übrigens trägt jedes Karussell-Pferd der Lützelberger einen Namen © Repro : Karin Hühnlein, NNZ
4/12 - Das Foto-Schießen war ab den 70er Jahren der Renner. Die ausführliche Geschichte der Lützelbergers lesen Sie hier in unserem Premiumportal nn.de © Repro : Karin Hühnlein, NNZ
5/12 - Das Ehepaar Johann und Berta Kramer, geborene Kreppner © Repro : Karin Hühnlein, NNZ
6/12 - Das erste Karussell erweiterte 1968 den Fuhrpark der Lützelberger © Repro : Karin Hühnlein, NNZ
7/12 - Beim Aufbau mussten auch die Frauen körperlich schwer mit anpacken © Repro : Karin Hühnlein, NNZ
8/12 - Werner Lützelberger lädt die Gewehre für die nächsten Kunden nach. Die ausführliche Geschichte der Lützelbergers lesen Sie hier in unserem Premiumportal nn.de © Repro : Karin Hühnlein, NNZ
9/12 - Werner Lützelberger repariert den Lanz, Tochter Doris reicht Werkzeug © Repro : Karin Hühnlein, NNZ
10/12 - Die Schießbude in 1952, ein belebter Treffpunkt © Repro : Karin Hühnlein, NNZ
11/12 - Die Schiffschaukel in 1949 mit zwei angebauten Überschlag-Schaukeln © Repro : Karin Hühnlein, NNZ
12/12 - Über den Winter (hier 1962) wurden die Karussell-Pferde neu lackiert. Die ausführliche Geschichte der Lützelbergers lesen Sie hier in unserem Premiumportal NN.de © Repro : Karin Hühnlein, NNZ