
Sehr lobenswert !
Endlich gibt es am Hauptmarkt wieder Massenveranstaltungen !
Die Frage nach dem, warum Politiker diese Bühne verwenden, wurde durch Bundeskanzler Scholz und Außenministerin Baerbock in ihrer Podiumsdiskussion beantwortet. Die Videobeiträge sind im Netz zu finden. Ich persönliche empfinde beide Podiumsrunden als Bereicherung.
@MaxweelQ, die Fördermittel für den Kirchentag von Stadt, Land und Bund (also steuerzahler) belaufen sich auf auf 10,4 Millionen Euro, das sind mehr als 50%. Der Rest wird durch Eintrittsgelder, Spenden, Sponsoring, ehrenamtliche Tätigkeit u.a. finanziert, so dass die Kirche nicht mehr allzu viel Geld locker machen muss. Das sind die Fakten, und dies mit Behindertentoiletten zu vergleichen, ist ja wohl ein Witz.
Und die Polizei ist nun mal für den öffentlichen Raum da, da gäbe es noch ganz andere "Veranstaltungen", die die Polizeieinsätze eigentlich selbst bezahlen sollten.
MaxwellQ, Zuschuss von 5,5 Mio. vom Freistaat und 3 Mio. von der Stadt Nürnberg für den Kirchentag ! Stand auch schon in der NN, aber so etwas vergisst man schnell wieder ! https://www.br.de/nachrichten/bayern/millionenfoerderung-vom-freistaat-fuer-kirchentag-2023-in-nuernberg,THQE6UD Übrigens FmRuA, Motor laufen lassen beim Stand im Stau ist Bußgeld und Punkt und mit Fahrradwegen ist die Stadt viel zu zögerlich, Autoverkehr gibt es schon viel zu viel hier
Staat und Kirche sollen laut Grundgesetz getrennt sein. Aber anscheinend nur in der Theorie. Wie kann es sonst sein, dass sich hochrangige Politiker auf einem evangelischen Kirchentag einseitig für diese Religion engagieren, obwohl nur 22,7 Prozent der Bevölerung dieser Glaubenrichtung angehören?