
Im gesamten Stadtgebiet werden aktuell 270 Bäume vom Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) nach- und neugepflanzt, wie die Stadt Nürnberg mitteilt. Die Straße Am Röthenbacher Landgraben erhält 32 Bäume, darunter zwölf Feldahorne und zwölf Zierkirschen.
In der Trierer Straße werden 27 Bäume neugepflanzt, darunter sechs Spitz- und acht Rotahorne. In der Bayernstraße gibt es 21 neue Bäume. In der Zollhausstraße werden 20 Bäume, darunter fünf Roteschen, gesetzt; in der Dresdner Straße 14, dazu gehören drei Esskastanien und drei Ungarische Eichen.
Baumarten aus verschiedenen Klimazonen
Die Bäume werden nach verschiedenen Faktoren ausgewählt, neben dem Platzbedarf ist die Frage nach der Robustheit des Baums entscheidend. In Hinblick auf den Klimawandel pflanzt Sör sowohl heimische, mitteleuropäische Arten als auch solche aus anderen Klimazonen. Die häufigsten Straßenbaumarten in Nürnberg sind Ahorn, Linde und Eiche. Bei den aktuellen Pflanzungen handelt es sich ausschließlich um Straßenbäume an Einzelstandorten. Auch in Grünanlagen und waldartigen Flächen werden weitere Bäume gepflanzt.
Christian Vogel: "Der Klimawandel stellt uns mit seinen langen, heißen und trockenen Sommern vor große Herausforderungen. Bäume sind Schattenspender und Sauerstoffproduzenten und sie kühlen mit ihrer Verdunstungskälte unsere Wohnquartiere."