Handspülen oder Spülmaschine, Licht an oder aus, Backofen vorheizen oder nicht? In Zeiten von Klimawandel und steigenden Kosten ist Energiesparen wichtiger denn je. Doch wie ist es wirklich effektiv und sinnvoll? Gemeinsam mit dem Verein Energiewende ER(H)langen bringen wir Licht ins Dunkel.
1/11 - Mythos 1 - Wäsche muss heiß gewaschen werden: Pauschal ist diese Aussage falsch. Hier erfahren Sie, wie Sie energieeffizient Ihre Wäsche waschen können. © imago images/Waldmüller, NN
2/11 - Mythos 2- Ein Backofen muss vorgeheizt werden: Pauschal ist auch diese Aussage falsch. Mit welchen Hausmitteln Sie Ihren Backofen reinigen können, erfahren Sie in unserem Beitrag. © imago images/Shotshop, NN
3/11 - Mythos 3 - Es lohnt sich nicht, Geräte ganz auszuschalten, es gibt doch den Stand-by-Modus: Falsch. Auch im Stand-by-Modus wird Strom verbraucht. © Andrea Warnecke/dpa, NN
4/11 - Mythos 4 - Je voller der Kühlschrank, desto höher der Energieverbrauch: Falsch. © imago images/Michael Weber, NN
5/11 - Mythos 5 - Duschen verbraucht weniger Wasser als Baden: Das ist definitiv richtig. © imago images / Panthermedia, NN
6/11 - Mythos 6 - Mikrowellen sparen Energie. Richtig: © Philipp Brandstädter/picture alliance/dpa, NN
7/11 - Mythos 7 - Wer mit der Hand spült, kann viel Energie sparen: Dies stimmt zumeist nicht. © imago images/YAY Images, NN
8/11 - Mythos 8 - Kurzprogramme sparen Strom: Das ist richtig. Doch Achtung: Schnellprogramme brauchen in der Regel mehr Strom als Normalprogramme. © mago images/imagebroker, NN
9/11 - Mythos 9 - Ein Ladekabel verbraucht keinen Strom, wenn kein Gerät angeschlossen ist: Das stimmt nicht. © imago images / Winfried Rothermel, NN
10/11 - Mythos 10 - Beim Verlassen der Wohnung soll man die Heizung abdrehen: Richtig. © Hauke-Christian Dittrich/dpa, NN
11/11 - Mythos 11 - Manchmal ist es besser, das Licht einfach anzulassen: Das ist definitiv falsch. © imago images/hit003, NN