Der Andrang bei der Blauen Nacht 2022 war immens. Nach zwei Jahren Corona-Pause strömten am Samstagabend hunderte Menschen in die Nürnberger Innenstadt, um das Kunst- und Kulturspektakel endlich wieder live und in Farbe zu erleben. Wir haben die ersten Impressionen des Abends gesammelt!
1/12 - Hier kann jeder mal die Strippen ziehen: Der interaktive Klangwald im Parkhaus Sterntor. © Silke Roennefahrt
2/12 - Jedes Jahr eines der Highlights der blauen Nacht: Die Burgprojektion. Dieses Jahr gestaltet von der Fürther Mixed-Media-Künstlerin Sascha Banck. © Johanna Mielich
3/12 - Bunt und abwechslungsreich zeigte sich die Burg in diesem Jahr bei der Blauen Nacht. © Silke Roennefahrt
4/12 - Die Videoprojektion auf dem Hauptmarkt kreierten die Digitalmagier der Gruppe "RE:SORB". Die Besucherinnen und Besucher waren begeistert. © Johanna Mielich
5/12 - Wer nicht mehr laufen möchte, dem hilft die VAG. Historische Busse fahren rund um die Altstadt. © Silke Roennefahrt
6/12 - Im Lorenzer Pfarrhof zeigen der Bundesverband Kinderhospiz und das Bibel Museum Bayern Geschichten von schwer erkrankten Kindern. Doch das Motto ist "Das Leben feiern". © Alena Specht
7/12 - "Dantasma" heißt das Werk von Nandor Angsteberger aus Berlin. Eindrucksvoll und irritierend, wie sich die Wollfäden durch die Felsengänge spinnen. © Hans Böller
8/12 - Kunstvolle Bilder gab es auch im Rathaussaal zu sehen. © Christian Mückl
9/12 - Der Schöne Brunnen war umringt von Menschen, die auf die Projektionen warteten. © Johanna Mielich
10/12 - Vor dem Zukunftsmuseum heißt es immer wieder warten, bei rund 400 Besuchern gibt es vorübergehend einen Einlassstopp. © Silke Roennefahrt
11/12 - Bei den Eventpiloten am Weinmarkt wurde musikalisch aufgespielt. © Silke Roennefahrt
12/12 - Zu Beginn der Blauen Nacht gab es lange Schlangen an den Infoständen - so wie hier an der Lorenzkirche. © Alena Specht