Weltweit weht die ukrainische Flagge - die schönsten Fotos in blau-gelb
21 Bilder
Seit Russland die Ukraine überfallen hat, solidarisiert sich die freie Welt allerorten mit einem symbolischen Meer aus blau-gelben Fahnen, Buttons, Aufklebern und Lichtinstallationen. Doch was bedeuten die beiden Farben in ihrer Kombination eigentlich, die wir überall sehen?

1 / 21
1/21 - Die Fahne der Ukraine weht bei einer Protestaktion gegen den russischen Krieg in der Ukraine am Brandenburger Tor. © Paul Zinken, dpa

2 / 21
2/21 - Viktoriia, eine aus Kiew geflohene Frau, nimmt bei einer Solidaritätskundgebung für die Ukraine auf dem Neumarkt vor der Dresdner Frauenkirche teil und trägt eine Fahne und Blumenschmuck in den Farben blau und gelb. © Robert Michael, dpa

3 / 21
3/21 - Barcelona: Eine Demonstrantin steht gehüllt in eine ukrainische Fahne, während sie an einem Protest gegen den Krieg in der Ukraine teilnimmt und eine noch größere Fahne der Ukraine mit anderen Teilnehmern entfaltet. Hunderte von Menschen, überwiegend in Katalonien lebende Ukrainer, haben sich auf der Plaza de Catalunya versammelt, um den Widerstand des ukrainischen Volkes gegen die russische Invasion zu unterstützen. © Paco Freire, dpa

4 / 21
4/21 - London: Menschen tragen eine große ukrainische Fahne während eines Solidaritätsmarsches für die Ukraine nach der russischen Invasion. © Aaron Chown, dpa

5 / 21
5/21 - Freundschaftsspiel Schottland - Polen: Auf der Anzeigetafel ist die ukrainische Fahne mit der Aufschrift «Football Stands Together» (dt. Der Fußball hält zusammen) zu sehen. Das Freundschaftsspiel wurde nach der Absage der Playoff-Spiele angesetzt. Ein Teil der Einnahmen soll der Unicef-Hilfe für die Ukraine zugute kommen. © Scott Heppell, dpa

6 / 21
6/21 - Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf: Die Fahne der Ukraine weht vor dem Landtag neben den Fahnen Europas und Deutschlands. Der Landtag erörtert am Mittwoch, welche Folgen die Flüchtlingsbewegung aus der Ukraine und das Ende vieler Corona-Schutzmaßnahmen für Nordrhein-Westfalen haben werden. © Marius Becker, dpa

7 / 21
7/21 - Mecklenburg-Vorpommern, Greifswald: Eine ukrainische Fahne weht an einem Fenster in Greifswald. © Stefan Sauer, dpa

8 / 21
8/21 - Berlin: Eine ukrainische Fahne weht auf dem Dach des Deutschen Historischen Museums, während im Hintergrund der Fernsehturm zu sehen ist. Zahlreiche öffentliche Einrichtungen bekunden ihre Solidarität mit der Ukraine. © Jörg Carstensen, dpa

9 / 21
9/21 - Lwiw: Blaue und Gelbe Herzchen Aufkleber Bilden die ukrainische Fahne. Das Fotostudio Fabrik, das jetzt als Unterkunft für Flüchtlinge dient, lies Kinder Botschaften auf die Herzen schreiben. © Bryan Smith, dpa

10 / 21
10/21 - Finnland, Helsinki: Eine Demonstrierende hält eine ukrainische Fahne mit einer Friedenstaube während vor dem Parlamentsgebäude Menschen versammelt sind um für Frieden in der Ukraine zu demonstrieren. © Vesa Moilanen, dpa

11 / 21
11/21 - Paris: Zwei Extrem-Kletterer aus Frankreich, besteigen den Montparnasse-Turm und halten dabei eine ukrainische Fahne. Als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine haben die zwei französischen Extrem-Kletterer ungesichert und mit bloßen Händen den höchsten Wolkenkratzer von Paris erklommen. © Geoffroy Van Der Hasselt, dpa

12 / 21
12/21 - Tschechien, Budweis: Eine ukrainische Fahne mit der Aufschrift "Stand With Ukraine" (dt. Steht zur Ukraine) ist an das Gebäude des Campus der Südböhmischen Universität und des Biologischen Zentrums der Akademie der Wissenschaften projiziert um Solidarität mit der Ukraine zu zeigen. © Pancer Václav, dpa

13 / 21
13/21 - Malaysia, Kuala Lumpur: Eine Demonstrantin hält während einer Kerzenmahnwache vor der russischen Botschaft, um Russlands Invasion in die Ukraine zu verurteilen, eine Kerze und eine ukrainische Fahne in der Hand. © Fuad Nizam, dpa

14 / 21
14/21 - Georgien, Tiflis: Ein Demonstrant hält eine ukrainische Fahne vor dem georgischen Parlament während einer Demonstration gegen Russlands Angriff auf die Ukraine hoch. Trotz der internationalen Appelle für ein Ende des Kriegs hat Russland seine Angriffe auf die Ukraine verschärft. © Shakh Aivazov, dpa

15 / 21
15/21 - Ukraine, Kiew: Eine Skulptur mit einem Stirnband in den Farben der ukrainischen Flagge steht an einem Kontrollpunkt. Seit über einem Monat herrscht in der Ukraine Krieg. Die Kämpfe dauern unvermindert an. Auf der Flucht vor den russischen Truppen haben Millionen Menschen das Land verlassen. © Rodrigo Abd, dpa

16 / 21
16/21 - Spanien, Santiago De Compostela, A Coruña: Menschen lassen auf dem Obradoiro-Platz Luftballons in den Farben der ukrainischen Flagge in die Luft steigen, um das Ende des Krieges in der Ukraine zu fordern. Die Veranstaltung, an der auch ukrainische Flüchtlinge teilnahmen, wurde von einem Forschungszentrum der Universität Santiago de Compostela organisiert. © Álvaro Ballesteros, dpa

17 / 21
Tryzub - Dreizack
17/21 - Der Dreizack ist neben der Fahne das offizielle Hoheitszeichen des Landes. Hier für die Eroberer aus der Luft sichtbar in einem Weizenfeld. © IMAGO/Yevhen Liubimov, IMAGO/Ukrinform
18 / 21
18/21 - USA, Los Angeles: Eine Demonstrantin ist bei einem Protest gegen Russlands Invasion in die Ukraine in den Farben der ukrainischen Flagge gekleidet und hält ein Schild mit ihren Forderungen. © Ringo Chiu, dpa

19 / 21
Tryzub
19/21 - Finnland, Helsinki: Ein Hund, kleidet in den Farben der ukrainischen Flagge, nimmt an einen Protest gegen Russlands Invasion in die Ukraine teil. © Antti Aimo-Koivisto, dpa
20 / 21
20/21 - Deutscher Bundestag 20. Plenarsitzung: Ein Abgeordneter hat eine Muetze und Kappe in den Farben der Flagge der Ukraine neben sich liegen. © IMAGO/Political-Moments

21 / 21
21/21 - Ein Gast der Berliner Fashion-Week steckt sich aus Solidarität eine Schleife mit der ukrainischen Flagge an. © Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa
Anzeige