Charkiw vor dem Krieg: Bilder einer wundervollen Stadt
29 Bilder
Charkiw ist die zweitgrößte Stadt in der Ukraine. Mit ihren großen Parkanlagen, vielen Restaurants und Cafés, Hochschulen, dem bunten Kulturleben, imposanter Architektur und zahlreichen Hochschulen zog sie schon immer viele Menschen an. Bilder aus der Zeit vor der Invasion Putins sind der Beweis dafür.

1 / 29
1/29 - In vielen Charkiwer Parkanlagen gibt es auch Springbrunnen - eine schöne Erfrischung im Sommer. © imago images/Ukrinform

2 / 29
2/29 - Das Opernhaus befindet sich in der Sumska Straße und somit mitten im Zentrum von Charkiw, © Ella Schindler

3 / 29
3/29 - Altbauten und Häuser aus der Nachkriegszeit - eine sehr verbreitete Koexistenz in Charkiw. © Steffen Radlmaier

4 / 29
4/29 - In Charkiw findet man noch jede Menge Denkmäler aus der Sowjetzeit. © Ella Schindler

5 / 29
5/29 - Der Spiegelstrahl-Brunnen, der sich gleich gegenüber dem Opernhaus befindet, ist ein sehr beliebtes Fotomotiv vor allem für Hochzeitspaare. © Ella Schindler

6 / 29
6/29 - Häuser aus verschiedenen Epochen sorgen für das vielfältige Gesicht Charkiws. © Ella Schindler

7 / 29
7/29 - Hinter dem Spielgestrahl-Brunnen im Zentrum Charkiws befindet sich eine neu errichtete orthodoxe Kirche. © Charkiw BMW-Motorradclub

8 / 29
8/29 - Lichterglanz im nächtlichen Charkiw. © imago images/Pixsell

9 / 29
9/29 - Charkiw ist reich an weiten Straßen und großen Plätzen. © Ella Schindler

10 / 29
10/29 - Derschprom - ein Gebäudekomplex aus der Zeit des Konstruktivismus - ist das Wahrzeichen Charkiws. © imago images/Russian Look

11 / 29
11/29 - Mitten im Zentrum befindet sich der Park, der dem ukrainischen Dichter Taras Schewtschenko gewidmet ist, inklusive eines Denkmals für ihn. © imago images/Shotshop

12 / 29
12/29 - Blagoweschtschenski-Kathedrale bei Nacht. © imago images/GekaSkr

13 / 29
13/29 - Das Charkiwer Fußballstadion war einer der Austragungsorte bei der Europa-Fußballmeisterschaft von 2012. © imago images/Vitalii Kliuiev

14 / 29
14/29 - Charkiw aus der Luftperspektive. © Andrey Kravchenko/dpa

15 / 29
15/29 - Charkiw ist bekannt für seine zahlreichen Parkanlagen. © imago images/Ukrinform

16 / 29
16/29 - Charkiw aus der Luftperspektive. © Andrey Kravchenko/dpa

17 / 29
17/29 - Am 1. September feiert Charkiwer den sogenannten Tag des Wissens - mit vielen Aktionen mitten in der Stadt. © imago images/Vitalii Kliuiev

18 / 29
18/29 - Am sogenannten Tag der Stadt am 23. August strömen viele Charkiwer in die Stadtmitte, um zu feiern. Viele tragen dabei auch die ukrainische Tracht. © imago images/Vitalii Kliuiev

19 / 29
19/29 - Am 1. September feiert Charkiwer den sogenannten Tag des Wissens - mit vielen Aktionen mitten in der Stadt. © imago images/Vitalii Kliuiev

20 / 29
20/29 - Am Tag der Unabhängigkeit der Ukraine am 24. August finden in Charkiw viele Festivitäten statt, wie hier im Schewtschenko-Park. © imago images/Ukrinform

21 / 29
21/29 - Sommerstimmung in der Stadt. © imago images/Ukrinform

22 / 29
22/29 - Kleine Erfrischung im Schewtschenko-Park. © imago images/Ukrinform

23 / 29
23/29 - Sommerstimmung in Charkiw. © imago images/Dmitry Niko

24 / 29
24/29 - Der Schewtschenko-Park ist immer eine gute Adresse im Sommer. © imago images/Eastnews

25 / 29
25/29 - An vielen Ecken Charkiws findet man die Streetart von Gamlet Zinkowsky. Die Arbeiten des Charkiwer Künstlers sind weit über die Grenzen der Stadt bekannt. © André Winkel

26 / 29
26/29 - An vielen Ecken Charkiws findet man die Streetart von Gamlet Zinkowsky. Die Arbeiten des Charkiwer Künstlers sind weit über die Grenzen der Stadt bekannt. © André Winkel

27 / 29
27/29 - An vielen Ecken Charkiws findet man die Streetart von Gamlet Zinkowsky. Die Arbeiten des Charkiwer Künstlers sind weit über die Grenzen der Stadt bekannt. © André Winkel

28 / 29
28/29 - An vielen Ecken Charkiws findet man die Streetart von Gamlet Zinkowsky. Die Arbeiten des Charkiwer Künstlers sind weit über die Grenzen der Stadt bekannt. © André Winkel

29 / 29
29/29 - An vielen Ecken Charkiws findet man die Streetart von Gamlet Zinkowsky. Die Arbeiten des Charkiwer Künstlers sind weit über die Grenzen der Stadt bekannt. © x
Anzeige