Lebensmittel im Check: Wie gesund, vielseitig und umweltverträglich sind sie?
23 Bilder
In unserer Lebensmittelserie erklären wir in loser Folge, was in angesagten oder bekannten Lebensmitteln wirklich steckt - vom Ingwer über Kichererbsen, Hanfsamen, Kurkuma, Feta, Pastinake, Zimt, Rosenkohl und Apfel bis hin zur Beete.

1 / 23
Bunt, gesund und nachhaltig: Was die Rote Beete alles kann - und was nicht
1/23 - Egal ob roh, gekocht, gebacken, im Eintopf oder Auflauf – eigentlich kann man Rote Beete gar nicht falsch zubereiten. Unser Ergebnis: Vielseitigkeit 3 von 5 Punkten Gesundheit 5 von 5 Punkten Ökobilanz 5 von 5 Punkten © imago images/PantherMedia
2 / 23
So gesund und vielseitig sind Äpfel - es gibt nur ein Problem.
2/23 - Äpfel sind das beliebteste Obst in Deutschland. Kaum eine andere Frucht wird in diesen Mengen gegessen. Unser Ergebnis: Vielseitigkeit 4 von 5 Punkten Gesundheit 5 von 5 Punkten Ökobilanz 3 von 5 Punkten © Roland Weihrauch/dpa
3 / 23
Tolle Omega-3-Quelle: In einer Walnuss steckt viel mehr als wir vermuten
3/23 - Ob in einem gesunden Salat oder in einem Kuchen: Walnüsse lassen sich in der Küche in vielen Variationen einsetzen. Unser Ergebnis: Vielseitigkeit 5 von 5 Punkten Gesundheit 4 von 5 Punkten Ökobilanz 4 von 5 Punkten © imago images/PeteerS/Panthermedia
4 / 23
Wintergemüse: So überraschend gesund ist Rosenkohl
4/23 - In der kalten Jahreszeit landet Rosenkohl oft auf den Tellern hierzulande – eine sehr gute Entscheidung. Denn die Röschen sind reich an gesunden Stoffen. Unser Ergebnis: Vielseitigkeit 3 von 5 Punkten Gesundheit 5 von 5 Punkten Ökobilanz 5 von 5 Punkten © Christin Klose/dpa
5 / 23
Trauben sind voller Vitalstoffe - aber einen Haken haben die kleinen Früchtchen
5/23 - Ob als Wein, Saft oder als Nachtisch – Tafeltrauben haben viele Fans hierzulande. Sie sind nicht nur ein Genuss, sondern obendrein gesund. Unser Ergebnis: Vielseitigkeit 3 von 5 Punkten Gesundheit 5 von 5 Punkten Ökobilanz 4 von 5 Punkten © imago images/PantherMedia/Oleksii Lukin
6 / 23
Der Inbegriff des Sommers: Die Wassermelone ist gesund, aber nicht immer ökologisch
6/23 - Schmeckt süß und hat nur wenig Zucker und Kalorien: Ob als Nachspeise oder auch als Bestand eines Salats - mit Wassermelone kann man nichts falsch machen. Die Umweltbilanz dieser Gemüseart sieht aber leider nicht so toll aus. Unser Ergebnis: Vielseitigkeit 4 von 5 Punkten Gesundheit 5 von 5 Punkten Ökobilanz 2 von 5 Punkten © pixabay
7 / 23
Minze lässt sich sehr gut im eigenen Garten ziehen und gibt Speisen eine besondere Note
7/23 - Von der Minze gibt es etwa 30 verschiedene Arten, die unterschiedliche geschmackliche Nuancen liefern. Ob im Dessert, in einem herzhaften Gericht oder als Getränk - Minze ist in der Küche vielseitig einsetzbar. Unser Ergebnis: Vielseitigkeit 5 von 5 Punkten Gesundheit 4 von 5 Punkten Ökobilanz 3 von 5 Punkten © imago images/YAY Images
8 / 23
Die Vitaminbombe im Check: Zitronen verfeinern viele Gerichte und Getränke
8/23 - Ob im Getränk oder in einem Gericht - Zitronen sorgen immer für eine erfrischende Note. Unser Ergebnis: Vielseitigkeit 5 von 5 Punkten Gesundheit 4 von 5 Punkten Ökobilanz 3 von 5 Punkten © imago images/imagebroker
9 / 23
Die Kidneybohne punktet mit hohem Eiweißgehalt und ist ein Allrounder in der Küche
9/23 - Diese Bohne hat es in sich: sie ist gesund und lässt sich für zahlreiche Gerichte verwenden. Unser Ergebnis: Vielseitigkeit 5 von 5 Punkten Gesundheit 4 von 5 Punkten Ökobilanz 3 von 5 Punkten © emuck - stock.adobe.com
10 / 23
Hanfsamen sind nährstoffreich - haben sie auch eine psychoaktive Wirkung?
10/23 - Hanfsamen – ein Superfood, das auch bei uns wächst – sind voll von gesunden Nährstoffen. Sie passen zu vielen Gerichten, lassen sich über Joghurt, Müsli, Smoothies oder Salat streuen oder im Teig verbacken. Unser Ergebnis: Vielseitigkeit 4 von 5 Punkten Gesundheit 4 von 5 Punkten Ökobilanz 5 von 5 Punkten © imago images/Shotshop
11 / 23
Mangold ist unglaublich gesund
11/23 - Mehr als nur Spinat-Ersatz: Der Mangold fand seinen Weg über italienische und südosteuropäische Rezepte zurück in die deutsche Küche, etwa als Nudelsoße zu Penne. Unser Ergebnis: Vielseitigkeit 4 von 5 Punkten Gesundheit 4 von 5 Punkten Ökobilanz 5 von 5 Punkten © Manfred Zimmer/dpa
12 / 23
Spargel des Winters: Die Schwarzwurzel wird oft unterschätzt
12/23 - Etwas aufwendig in der Verarbeitung, aber dafür hervorragend im Geschmack: Die Schwarzwurzel gibt vielen Gerichten eine besondere Note. Man kann sie auch roh essen, geschält und dünn geraspelt im Salat. Unser Ergebnis: Vielseitigkeit 4 von 5 Punkten Gesundheit 4 von 5 Punkten Ökobilanz 5 von 5 Punkten © imago images/imagebroker
13 / 23
Gesund und aus der Region: Chinakohl steht im Winter hoch im Kurs
13/23 - Der Chinakohl ist hierzulande längst fester Teil unseres Speiseplans, er kann auch während des Winters kultiviert werden. Das Gemüse, das vermutlich aus Rüben und Pak Choi entstanden ist, ist ein wahres Powerbündel – in ihm steckt nicht nur viel Vitamin C, sondern auch Senföle und sekundäre Pflanzenstoffe. Unser Ergebnis: Vielseitigkeit 4 von 5 Punkten Gesundheit 5 von 5 Punkten Ökobilanz 4 von 5 Punkten © pixabay
14 / 23
Crème fraîche: Fetter als Sahne, aber trotzdem nicht nur ungesund
14/23 - Ob in süßen oder herzhaften Speisen, Crème fraîche ist vielfältig einsetzbar. Das Sauerrahmerzeugnis hat einen angenehmen Geschmack mit einer sanften Säure. Unser Ergebnis: Vielseitigkeit 4 von 5 Punkten Gesundheit 3 von 5 Punkten Ökobilanz 2 von 5 Punkten © imago images/Oleksandr Prokopenko
15 / 23
Zimt - feine Zutat aus der Baumrinde
15/23 - Zimt verfeinert den Geschmack im Weihnachtsgebäck. Für viele gehört das Gewürz in der kalten Jahreszeit unbedingt dazu. Doch auch in herzhaften Gerichten, wie hier in einem algerischen Eintopf, oder auf dem Milchschaum im Kaffee macht es sich gut. Unser Ergebnis: Vielseitigkeit 5 von 5 Punkten Gesundheit 3 von 5 Punkten Ökobilanz 4 von 5 Punkten © imago images/imagebroker
16 / 23
So nahrhaft, aber auch fettig ist die Erdnuss
16/23 - Pakistan, Rawalpindi: Ein dampfender Topf steht auf einem Berg von Erdnüssen, die am Straßenrand verkauft werden. Erdnüsse sollen die Abwehrkräfte während des Winters stärken. Unser Ergebnis: Vielseitigkeit 5 von 5 Punkten Gesundheit 4 von 5 Punkten Ökobilanz 3 von 5 Punkten © dpa
17 / 23
Besonders beliebt im Herbst: Ist die Zwetschge wirklich so eine Vitaminbombe?
17/23 - Zwetschgen gehören in Franken für viele zum Pflichtprogramm beim Backen. Aber auch in herzhaften Gerichten machen sie eine gute Figur. Etwa 50 Untersorten gibt es in der Zwetschgenfamilie. Unser Ergebnis: Vielseitigkeit 5 von 5 Punkten Gesundheit 5 von 5 Punkten Ökobilanz 5 von 5 Punkten © imago images/Buchverlag Bahnmüller
18 / 23
Pastinake: So gesund ist die unscheinbare Alleskönnerin
18/23 - Pastinake ist eine alte Gemüsesorte und hat in den vergangenen Jahren nicht nur bei Babys den Einzug auf den Speiseplan gehalten. Von der Vorspeise bis zum Dessert – Pastinake kann man überall einsetzen. Unser Ergebnis: Vielseitigkeit 5 von 5 Punkten Gesundheit 5 von 5 Punkten Ökobilanz 5 von 5 Punkten © Jürgen Pfeiffer/imago images
19 / 23
Salzig, aber kalorienarm: Was steckt im Feta?
19/23 - Ob vom Grill, als Salat-Zutat oder als Creme auf dem Brot: Feta lässt sich in vielen Variationen genießen. Im Vergleich zu vielen anderen Käsesorten hat er bis zu einem Drittel weniger Kalorien. Unser Ergebnis: Vielseitigkeit 5 von 5 Punkten Gesundheit 4 von 5 Punkten Ökobilanz 2 von 5 Punkten © foodandmore
20 / 23
Bloß nicht überwürzen! Wie gesund ist Kurkuma wirklich?
20/23 - Die sogenannte Goldene Milch ist nicht zuletzt dank zahlreicher Influencer und Werbekampagnen sehr beliebt. Das Getränk aus Pflanzenmilch, etwa aus Hafer, Mandel oder Kokos, verdankt Kurkuma seine Farbe und Würze. Unser Ergebnis: Vielseitigkeit 3 von 5 Punkten Gesundheit 3 von 5 Punkten Ökobilanz 4 von 5 Punkten © colourbox.de
21 / 23
Vielseitig und gesund: Das steckt in der Kartoffel
21/23 - Vielseitig, gesund und mit einer sauberen Umweltbilanz ausgestattet: Die Kartoffel holt sich in unserem check dreimal die volle Punktzahl. Unser Ergebnis: Vielseitigkeit 5 von 5 Punkten Gesundheit 5 von 5 Punkten Ökobilanz 5 von 5 Punkten © imago images/Shotshop
22 / 23
Hoher Nährstoffgehalt: Das steckt in der Kichererbse
22/23 - Sie haben einen lustigen Namen und einiges in sich: Kichererbsen rollen zum Siegeszug auf unsere Teller an. Unser Ergebnis: Vielseitigkeit 4 von 5 Punkten Gesundheit 5 von 5 Punkten Ökobilanz 3 von 5 Punkten © imago images/Panthermedia
23 / 23
Ingwer: Der Siegeszug der hellbraunen Wurzel
23/23 - Ob konzentriert in selbstgemachten Ingwershots, als Tee, Limonade, Smoothie oder auch in Gerichten: Der Ingwer hat inzwischen viele Fans in Deutschland. © Christin Klose/dpaAnzeige