Die Regierung steht: Das sind die Minister(innen) der Ampel-Koalition
18 Bilder
Deutschland wird von einer Ampel-Koalition regiert. Neben dem Kanzleramt besetzt die SPD sechs Ministerien, die Grünen fünf, die FDP vier. Diese Ministerinnen und Minister regieren nun unser Land.

1 / 18
Wirtschaft, Energie und Klima
1/18 - Robert Habeck (Grüne) führt das Super-Ministerium für Wirtschaft, Energie und Klima. Außerdem ist der Co-Chef der Grünen Vizekanzler. © Kay Nietfeld, dpa
2 / 18
Agrar
2/18 - Der frühere Grünen-Chef Cem Özdemir ist Agrarminister. Er stach damit Anton Hofreiter aus, der ebenfalls gehandelt worden war. © Christian Spicker via www.imago-images.de, imago images/Christian Spicker
3 / 18
Außen
3/18 - Ex-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock (Grüne) wurde wie erwartet Außenministerin. © Florian Gaertner/photothek.de via www.imago-images.de, imago images/photothek
4 / 18
Umwelt
4/18 - Das Umweltministerium hat die frühere Grünen-Bundesgeschäftsführerin Steffi Lemke übernommen. © Janine Schmitz/photothek.netvia www.imago-images.de, imago images / photothek
5 / 18
Kultur und Medien
5/18 - Claudia Roth ist Staatsministerin für Kultur und Medien. © Kay Nietfeld, dpa
6 / 18
Familie
6/18 - Die rheinland-pfälzische grüne Klimaministerin Anne Spiegel wurde Familienministerin - ein Amt, das sie zuvor auf Landesebene ebenfalls schon inne hatte, zudem war sie Umweltministerin. Am 11. April 2022 kündigte sie nach rund vier Monaten ihren Rücktritt an. Ihr Umgang mit der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz im Sommer 2021 - Spiegel war kurz nach dem Hochwasser mit ihrer Familie in einen vierwöchigen Urlaub nach Frankreich gefahren - rief viel Kritik hervor; am Ende wurde der öffentliche Druck zu groß. Die Nachfolge wird Parteikollegin Lisa Paus antreten. (Nächstes Bild) © Andreas Arnold, dpa
7 / 18
Familie
7/18 - Lisa Paus, stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, soll neue Familienministerin werden, wie am 14. April 2022 bekannt gegeben wurde. Die 53-jährige Diplom-Volkswirtin gehört dem linken Parteiflügel an und kommt ursprünglich aus dem nordrhein-westfälischen Rheine, lebt aber seit längerem in Berlin, wo sie auch im traditionell linken Grünen-Landesverband aktiv ist. Seit 2009 sitzt Lisa Paus im Bundestag. Sie hat jahrelange Erfahrung in der Finanz- und Wirtschaftspolitik gesammelt, gilt aber auch als einer der führenden Köpfe hinter dem grünen Konzept für eine sogenannte Kindergrundsicherung. © Fabian Sommer, dpa
8 / 18
Finanzen
8/18 - Die FDP hat vier von 17 Ministerien übernommen: Finanzen, Bildung, Justiz und Verkehr. Parteichef Christian Lindners Wunsch, neuer Finanzminister zu werden, erfüllte sich damit. © Michael Kappeler/dpa
9 / 18
Justiz
9/18 - Marco Buschmann (FDP) ist Justizminister. Er folgte auf Christine Lambrecht (SPD). © JOHN MACDOUGALL, AFP
10 / 18
Bildung
10/18 - Bettina Stark-Watzinger (FDP) ist Bildungsministerin. Die 53-Jährige Hessin hat in Frankfurt Volkswirtschaft sowie in London Psychologie studiert und sich anschließend als Finanzexpertin einen Namen gemacht. © imago images/Chris Emil Janßen, NNZ
11 / 18
Verkehr
11/18 - Volker Wissing (FDP) ist Verkehrsminister. Das war eine Überraschung, ursprünglich war erwartet worden, dass das Ministerium an die Grünen geht. Dem Ministerium gehört auch weiter der Bereich "Digitale Infrastruktur" an. © JOHN MACDOUGALL, AFP
12 / 18
Arbeit und Soziales
12/18 - Der bisherige Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) bleibt im Amt - nach Ansicht seiner Partei hat er in der Großen Koalition einen guten Job gemacht. © Jürgen Heinrich via www.imago-images.de, imago images/Jürgen Heinrich
13 / 18
Verteidigung
13/18 - Christine Lambrecht (SPD), bisher Justiz- und Familienministerin, ist Chefin des Verteidigungsressorts. © Michael Kappeler, dpa
14 / 18
Entwicklungzusammenarbeit
14/18 - Svenja Schulze (SPD), bisher Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, ist Ministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit. © M. Popow via www.imago-images.de, imago images/Metodi Popow
15 / 18
Bauen
15/18 - Klara Geywitz (SPD) ist Chefin im neuen Bauministerium. Sie hatte sich zuletzt mit Olaf Scholz um den SPD-Vorsitz beworben. © Wolfgang Kumm, NN
16 / 18
Gesundheit
16/18 - Ihm wurden im Vorfeld kaum Chancen eingeräumt: Nun wurde der Gesundheitsexperte der SPD, Karl Lauterbach, Gesundheitsminister. © Kay Nietfeld/dpa
17 / 18
Innen
17/18 - Die hessische Politikerin Nancy Faeser (SPD) folgte auf Horst Seehofer im Innenministerium. © Michael Kappeler, dpa
18 / 18
Kanzleramtsminister
18/18 - Der ehemalige Staatssekretär im Finanzministerium und Berater von Olaf Scholz, Wolfgang Schmidt (SPD), ist Kanzleramtschef. © Michael Kappeler/dpaAnzeige