Seit der Wahl 2021: Diese 24 Politiker vertreten die Region im Bundestag
25 Bilder
Zwei Stimmen konnten die Bürger bei der Bundestagswahl 2021 vergeben. Bei den Erststimmen setzten sich in der Region stets die Kandidaten der CSU durch - die Christsozialen holten alle Direktmandate. Insgesamt vertreten 24 Politikerinnen und Politiker im Bundestag die Interessen der Region.

1 / 25
Für die Region im Bundestag
1/25 - Zwei der bekanntesten politischen Gesichter der Region: Sebastian Brehm (CSU) und Lisa Badum (Grüne). Doch sie sind nicht die einzigen Volksvertreter aus Franken und der Oberpfalz, wie die folgende Übersicht zeigt. © imago images / Anestis Aslanidis
2 / 25
Wahlkreis Roth/Nürnberger Land
2/25 - Die Bürger in Roth mussten sich nach der Wahl ein neues Stadtoberhaupt suchen. Der bisherige Bürgermeister Ralph Edelhäußer (CSU) holte im Wahlkreis Roth das Direktmandat. Er wurde damit Abgeordneter im Bundestag. © Stadt Roth
3 / 25
Wahlkreis Amberg
3/25 - Zuvor vertrat Alois Karl (CSU) als Direktkandidat den Wahlkreis Amberg. 2020 kündigte er an, nicht mehr zur Wahl zu stehen. Die CSU nominierte daraufhin Susanne Hierl, die erneut das Direktmandat für die Christsozialen sicherte. © Athina Tsimplostefanaki
4 / 25
Wahlkreis Nürnberg-Süd
4/25 - Im Wahlkreis Nürnberg-Süd hat sich Michael Frieser gegen seine politischen Herausforderer durchgesetzt. 2009 gewann er erstmals bei der Bundestagswahl das Direktmandat. © Harald Baumer
5 / 25
Wahlkreis Nürnberg-Nord
5/25 - Sebastian Brehm (CSU) hat im Wahlkreis Nürnberg-Nord das Direktmandat geholt. Der Steuerberater ist seit 2017 Abgeordneter des Bundestags. © imago-images.de
6 / 25
Wahlkreis Fürth
6/25 - Der Wahlkreis Fürth ist für die CSU eine sichere Bank. Immer wieder holte Christian Schmidt das Direktmandat. Als er nicht mehr zur Wahl stand, wurde Tobias Winkler als Kandidat auserkoren - 2021 setzten die meisten Wähler ihr Kreuz hinter seinen Namen. © Hans-Joachim Winckler
7 / 25
Wahlkreis Ansbach/Weißenburg-Gunzenhausen
7/25 - Die Stadt Ansbach sowie die Kreise Ansbach und Weißenburg-Gunzenhausen bilden bei der Bundestagswahl 2021 einen Wahlkreis mit 321.000 Einwohnern. Und die dortigen Wähler entschieden: Artur Auernhammer soll direkt in den Bundestag ziehen. Bereits bei der Wahl 2017 setzte er sich gegen die Konkurrenz durch. © Büro Artur Auernhammer
8 / 25
Wahlkreis Bayreuth
8/25 - Mehr als ein Dutzendmal ging das Direktmandat im Wahlkreis Bayreuth an den Kandidaten der CSU. 2021 gaben die Wähler Silke Launert die meisten Erststimmen. © Andreas Harbach
9 / 25
Wahlkreis Bamberg/Forchheim
9/25 - Thomas Silberhorn (CSU) sitzt seit 2002 per Direktmandat für den Wahlkreis Bamberg im Bundestag. 2021 wurde er wiedergewählt. © Athina Tsimplostefanaki
10 / 25
Wahlkreis Nürnberg-Nord
10/25 - Seit 2013 gehört Gabriela Heinrich bereits dem Bundestag an, vorher war sie für die SPD ab 2002 elf Jahre im Nürnberger Stadtrat. Die 58-jährige Expertin für Menschenrechts- und Entwicklungspolitik amtiert seit 2019 als stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion. Das Direktmandat konnte die gebürtige Berlinerin, die früher bei einem Software-Unternehmen als Redakteurin arbeitete, in Nürnberg-Nord nicht erobern. Aber Platz acht auf der bayerischen Landesliste ihrer Partei reichte für die Wiederwahl in den Bundestag. © imago images/photothek
11 / 25
Wahlkreis Bayreuth
11/25 - Anette Kramme ist seit 1998 Mitglied des Bundestages und ist auch für die kommenden vier Jahre fest in Berlin verwurzelt. Sie trat für den Wahlkreis Bayreuth an und gelangte über die SPD-Landesliste in den Bundestag. © SPD
12 / 25
Wahlkreis Fürth
12/25 - Der Fürther MdB-Abgeordnete Carsten Träger wurde für die SPD für vier weitere Jahre nach Berlin geschickt. Mit Listenplatz drei war das eine sichere Sache. © Hans-Joachim Winckler
13 / 25
Wahlkreis Erlangen
13/25 - Seit 2013 ist Martina Stamm-Fibich für die SPD im Bundestag. Über die Landeliste ist sie für den Wahlkreis Erlangen 2021 erneut in den Bundestag eingezogen. © Harald Sippel
14 / 25
Wahlkreis Roth/Nürnberger Land
14/25 - Der Altdorfer Standesbeamte Jan Plobner zog für die SPD erstmals nach Berlin. Als letzter Abgeordneter auf der Landesliste schaffte er den Einzug in den Bundestag. © poliobner, ONL
15 / 25
Wahlkreis Nürnberg-Nord
15/25 - Die Landtagsabgeordnete der Grünen, Tessa Ganserer, zog über Listenplatz 13 in den Bundestag ein. Sie ist die erste transidentitäre Politikerin in Berlin und stand im Wahlkreis Nürnberg-Nord als Direktkandidatin zur Wahl. Das Direktmandat ging jedoch an Sebastian Brehm. © imago images/Future Image
16 / 25
Wahlkreis Nürnberg-Süd
16/25 - Sascha Müller, Landesschatzmeister der Grünen, schaffte über Listenplatz 6 bei den Grünen den Sprung nach Berlin. Der 51-jährige Finanzexperte ließ seinen Beruf als Sportjournalist seitdem ruhen. Müller ist Sohn der Nürnberger Torhüter-Legende Manfred Müller ("Der Held von Essen"). © Foto: Günther Wilhelm
17 / 25
Wahlkreis Bamberg/Forchheim
17/25 - Die Forchheimerin Lisa Badum trat für die Grünen eine zweite Amtszeit im Bundestag an. Über Listenplatz 8 war der Einzug in den Bundestag eine klare Sache. © Anestis Aslanidis, NN
18 / 25
Wahlkreis Roth/Nürnberger Land
18/25 - Die Liberale Kristine Lütke zog zwar nicht als Direktkandidatin, aber über die Liste für den Wahlkreis Roth/Nürnberger Land in den Bundestag ein. © Ralph Pache, NN
19 / 25
Wahlkreis Nürnberg-Nord
19/25 - Katja Hessel vertritt den Wahlkreis Nürnberg-Nord weiter in Berlin. Als Nummer 2 auf der Liste der Liberalen musste die Rechtsanwältin und Steuerberaterin nicht um eine Fortsetzung ihrer parlamentarischen Laufbahn bangen. Sie hat es aber auch schon anders erlebt. Die 49-Jährige gehörte von 2008 bis 2013 dem Landtag an - als die Freien Demokraten den Wiedereinzug verpassten, musste auch Hessel eine Pause einlegen. © PR
20 / 25
Wahlkreis Bayreuth
20/25 - Thomas Hacker schaffte es über die Landesliste der FDP erneut in den Bundestag. Seit 2017 vertritt er den Wahlkreis Bayreuth in Berlin. © Eduard Weigert
21 / 25
Wahlkreis Nürnberg-Nord
21/25 - Martin Sichert, früherer bayerischer Landesvorsitzender der Alternative für Deutschland, ist ebenfalls wieder in Berlin dabei. Der 41-jährige Diplom-Kaufmann ging in seine zweite Periode als Bundestagsabgeordneter. Wie 2017 kandidierte er wieder auf Rang 5 der AfD-Liste, das reichte für ein Ticket nach Berlin. © Roland Fengler
22 / 25
Wahlkreis Amberg
22/25 - Peter Boehringer von der AfD trat 2017 für den Wahlkreis Amberg seine erste Legislaturperiode im Deutschen Bundestag an und ist dort auch seit 2021 wieder vertreten. © imago images/Jens Schicke
23 / 25
Wahlkreis Bayreuth
23/25 - Tobias Peterka vertritt für die AfD den Wahlkreis Bayreuth im Bundestag. © Andreas Harbach
24 / 25
Wahlkreis Bamberg/Forchheim
24/25 - Zum Direktmandat hat es nicht gereicht. Andreas Schwarz (SPD) verlor deutlich gegen Thomas Silberhorn (CSU). Dennoch zog Schwarz in den Bundestag ein. Möglich wurde dies durch Platz 11 auf der Landesliste seiner Partei. © privat
25 / 25
Wahlkreis Amberg
25/25 - Nils Gründer (FDP) verpasste zunächst den Einzug in den Bundestag. Im August 2022 erfüllte sich sein Traum dann doch - er rückte für Thomas Sattelberger nach, der sein Mandat niedergelegt hatte. © Gründer, NNAnzeige