Gestolpert beim Aufgalopp! Viertligist stellt Fürth ein Bein
8 Bilder
Gegen die Bayern kann man verlieren. Wenn die SpVgg Greuther Fürth sich nach ihrem grandiosen Aufstieg ins Oberhaus in der kommenden Saison mit dem Branchenprimus auseinandersetzt, ist das gleich zweimal zu befürchten. Dass das Kleeblatt gegen die Münchner Zweitvertretung vor eigenen Fans den Kürzeren zieht, musste man indes nicht annehmen. Dabei hätte es auch anders kommen können.

1 / 8
Gestolpert
1/8 - Freilich! Es hätte besser laufen und vor allem ausgehen können, das erste Testspiel des Nun-Wieder-Erstligisten aus Fürth. In der an diesem Freitag überaus nassen Kleeblattstadt hatte sich dieser mit der mittlerweile in Liga vier beheimaten Zweitvertretung des FC Bayern München zur Wettkampfsimulation verabredet. Von Beginn an mit dabei im neuen Heimtrikot: Jessic Ngankam, die just an den Ronhof gelotste Leihgabe von Hertha BSC. Der athletische Angreifer machte deutlich, dass er dem Kleeblatt in vorderster Front helfen kann. Am Ende hieß es aus Sicht der Hausherren dennoch 0:1. © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
2 / 8
Keine Laufkundschaft
2/8 - Trotz einiger gelungener Arbeitsproben Ngankams wurde die Kleeblatt-Defensive im Fürther Dauerregen von Münchens Talenten zu Beginn der Partie durchaus gefordert. © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
3 / 8
Jetzt aber nach vorne!
3/8 - Erst Mitte der ersten Hälfte erspielte und erarbeitete sich der Erstligist um Olympia-Teilnehmer Anton Stach ein Übergewicht und kam vermehrt zu Chancen, die... © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
4 / 8
Schön, dass sie wieder da sind
4/8 - ... das von Stefan Leitl in der Vergangenheit so erfolgreich angeleitete Team bis zum Kabinengang allerdings ungenutzt ließ. Aber gut: Auch die Kleeblatt-Fans - 1500 waren erstmals seit ihrem pandemiebedingten Ausschluss am Laubenweg wieder mit von der Partie - wissen, dass in der Vorbereitung zu einem so frühen Zeitpunkt nicht alles auf Anhieb klappt. © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
5 / 8
Come on you Boys in White and Green!
5/8 - Der Unterstützung seiner Anhänger kann sich der Aufsteiger sicher sein. Das galt natürlich auch in Durchgang zwei im Ronhof. Während Julian Green wie zahlreiche Kollegen aus der Anfangself in diesem nicht mehr mitwirkten,... © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
6 / 8
Beißen und Kratzer
6/8 - ... durfte der junge Elias Kratzer sein Können auch nach Wiederbeginn in weiß-grüner Arbeitskleidung unter Beweis stellen. Im ersten Durchgang bereits hatte einzig eine Glanzparade des Bayern-Keepers einen Torerfolg Kratzers verhindert. In diesem Sinne: Weitermachen! © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
7 / 8
Kein Tillman-Tor
7/8 - Und die Hausherren machten weiter. Auch in der zweiten Hälfte verbuchte das Kleeblatt nun eine Reihe von Chancen. Timothy Tillman hätte beispielhaft für die Fürther treffen können. Auch andere von Tillmans Spielkameraden hatten aussichtsreiche Gelegenheiten vor dem Gäste-Kasten. © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
8 / 8
Kein Abturn
8/8 - Das einzige Tor an diesem regennassen Ronhof-Tag markierten allerdings die kleinen Bayern. Der erste Abturn nach dem Aufstieg? Freilich waren noch einige Mängel im Kleeblatt-Spiel ersichtlich. Auch, dass die Münchner in der Vorbereitung auf die bald schon startende Regionalliga-Saison weiter sind als Fürth. Die Vorfreude auf die Bundesliga-Saison konnte den Kleeblättlern, die ihre Rückkehr in den Ronhof genossen, dennoch keiner nehmen. © Sportfoto Zink / Wolfgang ZinkAnzeige