Zehn Dinge, die Sie über Annalena Baerbock wissen müssen
10 Bilder
In Umfragen lag Annalena Baerbock bei den Sympathiewerten lange hinter Robert Habeck. In den vergangenen Monaten hat sie aufgeholt. Zuletzt erzielte sie sogar höhere Zustimmungswerte - und ist nun Kanzlerkandidatin der Grünen. Doch wer steckt hinter der Politikerin?

1 / 10
1/10 - Annalena Baerbock wurde am 15. Dezember 1980 in Hannover geboren. Mit ihren 40 Jahren ist sie – nach Janine Wissler (Die Linke) – die zweitjüngste Vorsitzende einer Bundespartei in Deutschland. © Kay Nietfeld/dpa

2 / 10
2/10 - Nach dem Abitur studierte sie Politikwissenschaft und öffentliches Recht in Hamburg. Ihr Studium schloss sie mit einem "Master of Public International Law" an der London School of Economics ab. © Kay Nietfeld, dpa

3 / 10
3/10 - Neben ihrem Studium arbeitete Baerbock bei der "Hannoversche Allgemeine Zeitung". © Jürgen Heinrich via www.imago-images.de, imago images/Jürgen Heinrich

4 / 10
4/10 - Sie ist seit 2005 Mitglied der Grünen. Ab 2008 arbeitete sie für die Bundestagsfraktion als Referentin für Außen- und Sicherheitspolitik, 2009 wurde sie eine der beiden Vorsitzenden im brandenburgischen Landesverband. 2012 folgte die Mitgliedschaft im 16-köpfigen Parteirat der Grünen und 2013 zog sie zum ersten Mal in den Bundestag ein. © Michael Kappeler, dpa

5 / 10
5/10 - Seit dem 27. Januar 2018 ist sie, gemeinsam mit Robert Habeck, Bundesvorsitzende der Grünen. © Hendrik Schmidt, dpa

6 / 10
6/10 - Baerbock ist mit dem Politikberater und PR-Manager Daniel Holefleisch verheiratet. © imago images/Future Image/Frederic Kern

7 / 10
7/10 - Das Paar hat zwei Töchter, die 2011 und 2015 geboren wurden. © Annegret Hilse / SVEN SIMON via www.imago-images.de

8 / 10
8/10 - Mit ihrer Familie lebt Baerbock in Potsdam, wo sie sich um ein Direktmandat bewirbt - größter Konkurrent im Wahlkreis ist Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD). © Michael Kappeler, dpa

9 / 10
9/10 - Baerbock sagte in einem Interview, sie sei Mitglied der evangelischen Kirche, aber nicht gläubig. In der Kirche sei sie geblieben, weil ihr die Idee des Miteinanders extrem wichtig sei. © INA FASSBENDER, AFP

10 / 10
10/10 - Annalena Baerbock ist bei der 20. Bundestagswahl seit 1949 erst die zweite Frau nach Angela Merkel, die sich für das höchste Regierungsamt bewirbt. © Kay Nietfeld, dpa
Anzeige