Die zehn Häuser des Chaletdorfs in Büchelberg (Ortsteil von Gunzenhausen) werden in Holzbauweise gebaut. So schweben ganze Wände und Dächer am Kran durch die Luft, bis sie an Ort und Stelle sind. Das Zusammenführen der Elemente nennt man "Verheiratung" - ein wichtiger Schritt hin zum fertigen Dorf. Anfang September soll eröffnet werden.
1/22 - Die Bauplane am Zaun verrät das Vorhaben: hier entsteht ein Chaletdorf für Urlaubsgäste, denen Erholung und Ruhe auf hohem Niveau zusagen. © Reinhard Krüger
2/22 - Das Dach hängt am Haken. Die Leerrohre schauen heraus, sie müssen später passgenau verbunden werden. © Reinhard Krüger
3/22 - Es schwebt ein Dach nach Irgendwo. Die exakte Lage ist Voraussetzung für den gleich darauf stattfindende Verheiratung. © Reinhard Krüger
4/22 - Die Häuser mit Außenwänden warten auf das Dach. Gleich wird es kommen. © Horst Kuhn
5/22 - Der Blick geht nach oben: Bauherrin Almut Böker und der Kapo der Baustelle, Philip Hußlein, freuen sich über den reibungslosen Verlauf der gewaltigen Projektes. © Reinhard Krüger
6/22 - Mehrere Gewerke arbeiten parallel, auch um sich gegenseitig nicht zu nahe zu kommen. Corona grassiert bekanntlich überall. © Horst Kuhn
7/22 - Der Herr des Joysticks: Andreas Wurm. Seine ruhige Hand, sein geschärfter Blick sind die Voraussetzungen, um die Dachteile sicher von A nach B zu bringen. © Reinhard Krüger
8/22 - Noch halten die Haken das Dach. Die Männer warten in der Hab-Acht-Stellung. © Reinhard Krüger
9/22 - Mit dem Stemmeisen auf den letzten Zentimetern in die finale Position bringen. © Reinhard Krüger
12/22 - Kein Millimeter Spielraum ist vorgesehen. Sämtliche computergesteuerten Vorberechnungen stehen jetzt auf dem Prüfstand. © Reinhard Krüger